Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Charlotte Echterhoff-Nikolidakis
Antwort von Charlotte Echterhoff-Nikolidakis
SPD
• 16.04.2022

PV-Anlagen produzieren im Vergleich nicht besonders viel Wärme. Ich setze mich für einen Energiemix erneuerbarer Energien ein, also nicht nur für Solarstrom.

Portrait von Leon Eckert
Antwort von Leon Eckert
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.04.2022

Wir Grüne setzen uns im parlamentarischen Verfahren dafür ein, dass die Eigenversorgung attraktiv bleibt. Wir wollen Prosumer-Modelle ermöglichen und die Bürgerenergie stärken.

Antwort von Cüneyt Söyler
SPD
• 09.05.2022

Leider habe ich keine konkrete Antwort für Sie was Privathaushalte betrifft. Aber: Unser Ziel ist es, Solaranlage auf sämtliche Dächer in NRW zu bringen.

Ein sehr freundlich, lächelndes Gesicht, braune kurze Haare, braunes Jacket mit beidem Top darunter. Randlose Brille, arme vorm Körper verschränkt, aber locker
Antwort von Esther Kanschat
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.04.2022

1.Nutzung einer PV Anlage von mehreren Haushalten
2.Solarzellen müssen förderfähig sein
3.Verlängerung des Förderzeitraums
4.Erhöhung der Einspeisevergütung

Portrait von Robert Habeck
Antwort von Robert Habeck
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.07.2023

Im Gesetzgebungsprozess ist es üblich, dass bis zur finalen Version des Gesetzes einige Änderungen vorgenommen werden.

Portrait von Christian Dürr
Antwort von Christian Dürr
FDP
• 08.08.2022

Beihilfen für bereits vorgenommene Investitionen sind nicht möglich, maßgeblich ist allerdings das Datum der Inbetriebnahme der Anlage, nicht das Bestelldatum

E-Mail-Adresse