Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Günther S. • 08.11.2007
Antwort von Christian Schmidt CSU • 13.11.2007 (...) Ihrem Vorwurf, dass mit der Umsetzung der EU-Richtlinie Nr. 2006/24/EG zur so genannten Vorratsdatenspeicherung sämtliche Bundesbürger präventiv unter Generalverdacht gestellt werden und ein weiterer Schritt zum Überwachungsstaat getan wurde, kann ich nicht zustimmen. Telekommunikationsunternehmen durften schon zuvor für Abrechnungszwecke Verbindungsdaten speichern. (...)
Frage von Robert D. • 08.11.2007
Antwort von Josef Göppel CSU • 13.11.2007 Sehr geehrter Herr Dietrich,
Frage von Rüdiger W. • 08.11.2007
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 13.11.2007 Frage von charlotte k. • 08.11.2007
Antwort von Feleknas Uca Die Linke • 30.01.2008 (...) Der Reformvertrag wird gravierenden Einfluss haben auf die künftigen Existenz-, Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen, obgleich er weder den Interessen der Bürgerinnen und Bürger noch den Herausforderungen der Globalisierung entspricht. Die Mängel der bisherigen Europapolitik werden nicht behoben, im Gegenteil: Mit dem Vertrag sollen die Mitgliedstaaten auf den "schrittweisen Ausbau ihrer militärischen Kapazitäten" verpflichtet werden. (...)
Frage von Claudia K. • 08.11.2007
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 26.11.2007 Frage von Daniel K. • 08.11.2007
Antwort von Andreas Steppuhn SPD • 08.11.2007 (...) Nach dem jetzt vorliegenden Entwurf umfasst die Speicherpflicht für Telekommunikationsunternehmen, wer mit wem wann und – bei der Mobilfunktelefonie – von wo aus telefoniert hat. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um die genutzten Rufnummern und Kennungen, die Uhrzeit und das Datum der Verbindungen sowie – bei der Mobilfunktelefonie – die Standorte bei Beginn der Mobilfunkverbindung. (...)