Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas L. • 08.11.2007
Antwort von Detlef Müller SPD • 09.11.2007 (...) Was Ihre Frage nach der Verwendung von Daten für die privatwirtschaftliche/kommerzielle Verwendung betrifft, so hat dies nichts mit dem Gesetzentwurf zu tun. Sicherlich wird der Gesetzgeber in Zukunft auch weiterhin ein Auge auf Praktiken von Unternehmen werfen müssen, um den Missbrauch von privaten Daten zu verhindern. Allerdings gehen auch die Bürger oftmals leichtsinnig mit privaten Daten und Fotos um, in dem sie sich damit einverstanden erklären, dass private Dinge im Internet, in Chats oder Foren veröffentlicht werden. (...)
Frage von waltraud w. • 08.11.2007
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.11.2007 (...) Ich habe an Demonstrationen gegen das Gesetz teilgenommen. Ich werde mich der Massenverfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht gegen das Gesetz anschließen. Und ich habe mich dafür stark gemacht, daß die Grüne Bundestagsfraktion eine eigene Organklage oder Verfassungsbeschwerde gegen dieses Gesetz beim Bundesverfassungsgericht einreicht. (...)
Frage von Michael G. • 08.11.2007
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 10.11.2007 (...) Dafür machen wir Gesetze. Ich glaube nicht, daß es meine Aufgabe ist, Meinungsäußerungen von Kollegen zu kommentieren. (...)
Frage von joachim b. • 08.11.2007
Antwort von Ruth Hieronymi CDU • 13.11.2007 (...) Ihr Anliegen, Fernsehen für Personen mit Hör- und Sehbehinderungen besser zugänglich zu machen, wird von einer breiten fraktionsübergreifenden Mehrheit im Europäischen Parlament unterstützt. (...)
Frage von Klaus D. • 08.11.2007
Antwort von Volker Kröning SPD • 13.11.2007 (...) Bitte haben Sie Verständnis, dass ich mich bei meiner Entscheidung, dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zuzustimmen, auf den Rat meiner Kollegen im Rechtsausschuss - besonders der Herren Joachim Stünker und Klaus-Uwe Benneter - gestützt habe. Sie finden ihre Argumente im Protokoll der Sitzung des Deutschen Bundestages am 9. (...)
Frage von Heide B. • 08.11.2007
Antwort von Petra Merkel SPD • 12.12.2007 (...) Bedenkt man, wie viele Inhalte durch Medien gerade an junge Menschen transportiert werden, ist ein gesundes Maß an „political correctness“ für die in der Öffentlichkeit stehenden Personen sicherlich nötig. Ihrer Verantwortung sollte sich Frau Herman rasch bewusst werden und ihre überholten Thesen überdenken. (...)