
(...) Die Grünen sind gegen die allgemeine Wehrpflicht. Das Gerede der Bundesregierung bzw. (...)
(...) Die Grünen sind gegen die allgemeine Wehrpflicht. Das Gerede der Bundesregierung bzw. (...)
(...) Allerdings werden die politisch Verantwortlichen umso vorsichtiger sein, Truppen zu entsenden, wenn sie dabei auf wehrpflichtige Bürger zurückgreifen müssen und nicht auf eine Berufsarmee, deren Angehörige ja schließlich wissen müssen, in welche Gefahr sie sich begeben. Zusammenfassend befürworte ich jedoch die Aufhebung der Wehrpflicht in Deutschland und die daraus folgende Bildung einer Berufsarmee. Ich freue mich, dass Sie sich mit Fragen beschäftigen, die für Sie gelebte Wirklichkeit werden können. (...)
(...) Gerade angesichts der Gefahren asymmetrischer Kriegsführung oder des Nuklearterrorismus haben wir es mit fließenden Übergängen vom Katastrophenschutz bis zum klassischen Verteidigungsfall zu tun. In solchen Fällen wird uns die mit der Wehrpflicht verbundene schnelle Aufwuchsfähigkeit sehr nützlich sein. Die Fähigkeit zur klassischen Landes- und Bündnisverteidigung bleibt insofern unverändert die zentrale Aufgabe der Bundeswehr, denn sie bildet das Fundament unserer nationalen Sicherheit. (...)
(...) Ich persönlich bin aus mehreren Gründen für die Beibehaltfür die Beibehaltungllgemeinen Wehrpflicht und teile Ihre Auffassung ausdrücklich nicht, dass bei einer Berufsarmee die Sorge vor einem möglichen Staat im Staate „der Zeit nicht mehr entspricht“. (...)
(...) Aus diesem Grund werde ich mich auch- gemeinsam mit den Grünen vor Ort- mit aller Kraft für den Erhalt des Volksmarktes in Volksdorf einsetzen. Es ist nicht einzusehen, dass der Volksmarkt bei all diesen positiven Vorzügen nicht mehr an vier Terminen stattfinden soll. (...)
(...) Auslöser für die bisherige Verhinderung des Baus der A44 ist nicht der Einspruch des BUND, sondern die letztendlich vom Verkehrsministerium verantwortete schlechte nicht-gesetzeskonforme Planung. (...) Den weiteren Bau der A44 lehnen wir ab. (...)