Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Wilhelm Hunting
SPD
• 24.01.2008

(...) Ich gehe davon aus, dass es zu eine Abschwächung des Wirtschaftswachstum kommt, wobei ich die Gründe eher in der normalen Wellenbewegung der wirtschaftlichen Entwicklung sehe. Die derzeitige Entwicklung in den USA ist ein hausgemachtes Problem und im wesentlichen zwei Faktoren zurückzuführen, dem unsinnigen Irak-Krieg und die Immobilienkriese, die möglich wurde, weil alles staatlichen Aufsichtsmechanismen versagt haben. Potentiale für die deutsche und europäische Wirtschaft sehe ich eher in Osteuropa und in Asien, so dass es gelingen uns gelingen sollte, uns vom negativen Trend in den USA abzuhängen. (...)

Portrait von Martina Kaesbach
Antwort von Martina Kaesbach
FDP
• 23.01.2008

(...) Hierzu meine ich: Ein Mehr an Verboten ist keine Lösung für das Problem des Rauschtrinkens der Jugendlichen. Ich sehe auch keinen Bedarf für neue Gesetze zum Jugendschutz. (...)

Portrait von Annette von Pogrell
Antwort von Annette von Pogrell
SPD
• 25.01.2008

(...) Der Eindruck, die meisten Kandidaten seien im öffentlichen Dienst, ist also mehr gefühlt, als tatsächlich begründet. Natürlich ist es für Selbstständige und private Angestellte immer ein Risiko, ein Mandat für eine 5-jährige Legislaturperiode anzunehmen, da es eine Garantie auf den zuvor ausgeübten Job in der Regel nicht gibt. (...)

Portrait von Jörg Bode
Antwort von Jörg Bode
FDP
• 23.01.2008

(...) Es wäre wünschenswert, wenn am Ende ein Mix herauskommt, der die gesamte Gesellschaft wiederspiegelt. Allerdings auch, dass die gewählten Abgeordneten ein gewisses Mindestmaß an Qualifikation und Erfahrung mitbringen. Es ist wünschenswert, dass der Schritt zum politischen Engagement Arbeitnehmern in kleinen Betrieben und Selbständigen leichter gemacht wird. (...)

Antwort von Torsten Schoeps
FREIE WÄHLER
• 25.01.2008

(...) Anstelle zusätzliche Mittel für neue Polizeikräfte auszugeben schlägt die FW vor, die gut ausgebildeten Polizeibeamtinnen und -beamten von fachfremden Tätigkeiten wie reinen Schreibarbeiten, Software- und Netzwerkpflege der PC, Sportübungsleiter, Polizeiorchester, handwerklichen Tätigkeiten usw. freizustellen. (...)

E-Mail-Adresse