Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Alwin Ziel
SPD
• 22.09.2009

(...) Im Gegenteil: Bildung steht für die SPD an vorderster Stelle. Trotz Wirtschaftskrise und sinkender öffentlicher Einnahmen werden zusätzliche Mittel in den Bildungsbereich fließen um z.B 1250 Lehrer einzustellen. (...)

Portrait von Jürgen Selke-Witzel
Antwort von Jürgen Selke-Witzel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.09.2009

(...) Grundsätzlich garantiert das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland die freie Religionsausübung. Das gilt natürlich auch für die Muslime und den Islam. (...)

Portrait von Wolfgang Seidel
Antwort von Wolfgang Seidel
Die Linke
• 26.09.2009

(...) Um wirklich aber Chancen zu schaffen benötigen wir eine andere Wirtschaftspolitik. Wer von unten nach oben umverteilt missachtet dabei, dass er den Ast absägt auf dem die Wirtschaft sitzt. Die Wirtschaft lebt sowohl was die Rentabilität von Investitionen und den Absatz angeht von einem starken Fundament und nicht davon wie reich Superreiche werden können. (...)

Portrait von Carsten Lübbert
Antwort von Carsten Lübbert
FREIE WÄHLER
• 22.09.2009

(...) Damit unterliegen die Schulen bereits jetzt einem spürbaren Existenzdruck. Auf der anderen Seite unterliegen die Schulen aber noch finanziellen Fesseln und auch das Diktat der Lehrpläne verhindert intellektuelle Selbständigkeit bei den staatlichen Schulen. Dieser Zustand muss entschärft werden. (...)

Portrait von Reinhard Grindel
Antwort von Reinhard Grindel
CDU
• 22.09.2009

(...) Über das Thema der Elternbefragung hat gerade der dafür zuständige Kreistag eine erste Entscheidung getroffen. Ich halte die Erfahrungen mit den Kooperativen Gesamtschulen in Schwarmstedt und Schneverdingen für positiv. Gleichzeitig kommt es darauf an, Schulstandorte nicht zu gefährden. (...)

E-Mail-Adresse