Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marc H. • 16.11.2018
Antwort von Sören Pellmann Die Linke • 29.11.2018 Ich vertraue in dem Fall auf die Forschungsergebnisse und die weitere Arbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in diesem Bereich. Wenn Sie Forschungseinrichtungen aus diesem Bereich kennen, wo es lediglich an der Finanzierung scheitert, sollten sie diese benennen. (...)
Frage von Martina G. • 16.11.2018
Antwort von Katrin Helling-Plahr FDP • 14.12.2018 (...) Die Schaffung eines stärkeren Bewusstseins in der medizinischen Fachwelt ist daher am ehesten über die medizinischen Fachverbände sowie die höchsten Gremien und Institutionen der Selbstverwaltung oder auch Stiftungen möglich, die sich mit der Erforschung neuer Krankheitsformen befassen und sich finanziell dafür einsetzen. Konkret wäre hierfür die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS Ihr Ansprechpartner. (...)
Frage von Marc H. • 16.11.2018
Antwort von Monika Lazar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.12.2018 (...) Die Situation von Menschen mit ME/CFS ist uns ein wichtiges Anliegen. Ich selber habe einen Betroffenen in meinem Freundeskreis und weiß daher über die unzireichende aktuelle Situation etwas Bescheid. (...)
Frage von Martina G. • 16.11.2018
Antwort von Dirk Heidenblut SPD • 09.12.2018 (...) statt. Bei der Medizinerausbildung sind wir insgesamt seit der letzten Legislaturperiode ja in einem Prozess zur Reform, hier sind allerdings (...)
Frage von Martin R. • 16.11.2018
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 12.02.2019 (...) Die Politik kann und muss Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass eine bestmögliche Behandlung erfolgt, eine bedarfsorientierte Forschung stattfindet und dass Menschen nicht aufgrund einer Erkrankung stigmatisiert oder diskriminiert werden. Selbstverständlich gibt es Erkrankungen, für die trotz Forschung noch keine wirksame Therapiemethode gefunden wurde. (...)
Frage von Martin R. • 16.11.2018
Antwort von Gustav Herzog SPD • 28.02.2019 (...) Durch die Organisationsstrukturen innerhalb der Selbstverwaltung obliegt die Kontrolle der Ärzteschaft den Ärztekammern, auf Bundesebene entsprechend der Bundesärztekammer. Eine Einflussnahme der Politik auf medizinische Inhalte ist sowohl in der Forschung als auch bei der Entscheidung über die Übernahme einer Behandlungsmethode in die Regelversorgung ausdrücklich nicht vorgesehen. (...)