Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Etleva P. • 04.08.2017
Antwort von Niema Movassat Die Linke • 08.08.2017 (...) Notwendig ist ein grundlegend anders gestaltetes Integrationskurssystem, das ohne Zwangsmaßnahmen und Drohungen gegenüber den Teilnehmenden auskommt, mit sicheren, anständig bezahlten und sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen für die Lehrkräfte. DIE LINKE fordert seit langem im Einklang mit den Lehrkräften und der GEW als Sofortmaßnahme die Anhebung der Stundensätze auf mindestens 30 Euro, so dass die Betroffenen zumindest eine vergleichbare Entlohnung erhalten wie angehende Lehrkräfte im Schuldienst. (...)
Frage von Klaus W. • 04.08.2017
Antwort von Stephan Meyer CDU • 07.08.2017 (...) Ungeachtet dessen möchte ich unterstreichen, dass bereits verschiedene Maßnahmen auf den Weg gebracht worden sind, die berechtigten Anlass zu Optimismus geben. So wurde die Anzahl der Studienplätze in Sachsen seit 2012 verdoppelt. Die Zahl der Lehrerstellen konnte in diesem Zeitraum von 27.231 im Schuljahr 2012/2013 auf 30.188 im Schuljahr 2017/2018 gesteigert werden . (...)
Frage von Klaus W. • 26.06.2017
Antwort von Lothar Bienst CDU • 28.06.2017 (...) richtig ist, dass es mit der CDU keine Bildungsexperimente auf den Rücken unserer Schülerinnen und Schüler und den Auszubildenden gab, gibt und geben wird. Diese Aussage bezieht sich hauptsächlich auf die Bildungsstrukturen bezogen. (...)
Frage von Vera L. • 13.05.2017
Antwort ausstehend von Sylvia Löhrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Catrin R. • 21.04.2017
Antwort von Thomas Rosemann FDP • 23.04.2017 (...) Es gibt in Europa sehr viele gute Beispiele, wie das Schulsystem umgebaut werden kann, siehe bspw. die skandinavischen Staaten. (...)
Frage von Peter H. • 18.04.2017
Antwort ausstehend von Mustapha Essati BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN