Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus H. • 20.06.2008
Antwort von Hans-Ulrich Krüger SPD • 01.07.2008 (...) Alles in allem ist der in vielen und harten Verhandlungen erzielte Verbraucherschutz zu Gunsten der Immobiliendarlehensnehmer ein geeigneter Schritt in die richtige Richtung und verhindert gezielt die gängige Praxis vieler Finanzinvestoren, die es einzig und allein auf die Immobilie des Darlehensnehmers abgesehen haben. (...)
Frage von Kaspar T. • 20.06.2008
Antwort von Karin Evers-Meyer SPD • 24.06.2008 (...) China hat kürzlich die UN-Konvention für die Rechte behinderter Menschen unterzeichnet und ist ein wichtiger Partner in der Politik für behinderte Menschen. Ich habe daher während meiner Dienstreise nach China zahlreiche Gespräche über die Teilhabe behinderter Menschen geführt. Natürlich gibt es mittlerweile im Internet und in Fachzeitschriften viele Informationen über die chinesische Politik für behinderte Menschen. (...)
Frage von Horst G. • 20.06.2008
Antwort von Bärbel Kofler SPD • 09.07.2008 (...) Die U-Boote sollen zur Existenzsicherung und zum Schutz des Staats Israel beitragen. Leider belegen jüngste politische Ereignisse, dass dessen Existenzberechtigung wieder in Frage gestellt wurde und keine Selbstverständlichkeit ist. (...)
Frage von Stefan W. • 20.06.2008
Antwort von Katherina Reiche CDU • 04.07.2008 (...) D. h., wir können auf den Luftverkehr, der über längere Distanzen sogar Vorteile gegenüber anderen Verkehrsträgern hat, nicht verzichten. (...)
Frage von Michael K. • 20.06.2008
Antwort von Wolfgang Götzer CSU • 24.06.2008 Sehr geehrter Herr Kutsch,
Frage von rudolf b. • 20.06.2008
Antwort von Hellmut Königshaus FDP • 14.07.2008 (...) Wollen wir also die Vielfalt bei Flora und Fauna bewahren, das Weltklima schützen, die unglückselige Konkurrenz von Treibstoffen zu Nahrungsmitteln beenden und damit weltweite Unruhen vermeiden, dann müssen wir diesen Teufelskreis durchbrechen. Die europäischen Beimischungsverpflichtungen für Kraftstoffe müssen sofort zurückgenommen werden, die USA müssen aufhören, in großem Umfang Ethanol aus brasilianischer Produktion einzusetzen. (...)