
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Der Abbau von unnötiger Bürokratie stärkt die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft, insbesondere der kleinen und mittleren Unternehmen. Notwendig sind dazu auch Initiativen für eine unternehmensfreundliche Verwaltung, etwa durch eine konsequente Umsetzung von E-Government zur elektronischen Kommunikation zwischen Unternehmen und Behörden. CDU, CSU und SPD haben dieses Ziel auch im Koalitionsvertrag festgeschrieben. (...)

(...) Die Zusammenarbeit mit unseren europäischen Partnern spielt eine wichtige Rolle für den Erfolg intelligenter Technologien. Daher engagiert sich die deutsche Bundesregierung auch auf europäischer Ebene in diesem Bereich, um Innovation und Fortschritt voranzutreiben. (...)

(...) Von einer Diskussion über die Rente mit 70 halte ich hingegen gar nichts. Stattdessen sollte die Rente mit 67 ohne Verwässerung, wie sie von der GroKo vorgenommen wurde, umgesetzt werden. Darüber hinaus halte ich flexible Übergänge in die Rente für notwendig. (...)

(...) Zunächst ist zu bemerken, dass es vollkommen unzureichend ist, allein aus der geringeren Konsumquote der älteren Bevölkerung einen positiven ökologischen Effekt gesellschaftlicher Alterung zu konstruieren. Mit gleichem Recht könnte man behaupten, dass die Verarmung breiter Teile der erwerbstätigen Bevölkerung den Klimawandel verlangsamen könnte. (...)

(...) Sie sprechen darüber hinaus die Digitalisierung der Arbeitswelt an. Die Digitalisierung hat unseren Alltag bereits heute nachhaltig verändert und entsprechende Entwicklungen werden auch in Zukunft weiter voran schreiten. Sie haben Recht, auch im Transport- und Logistikbereich stehen in diesem Zusammenhang weitere Veränderungen bevor, die es auch in Zukunft zielgerichtet zu begleiten gilt. (...)