Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rüdiger S. • 23.10.2016
Antwort von Marco Bülow Die PARTEI • 31.10.2016 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich stehe den Handelsabkommen TTIP, CETA und TISA sehr kritisch gegenüber und habe diese Position in der Vergangenheit auch immer wieder deutlich gemacht. Auf meiner Internetseite finden Sie zahlreiche Publikationen, in denen ich mich kritisch mit den Handelsabkommen auseinandersetze. (...)
Frage von Silvia B. • 23.10.2016
Antwort von Katarina Barley SPD • 09.11.2016 (...) Darüber hinaus gehende Rechte können sich für deutsche Mehrstaater nicht innerhalb Deutschlands, sondern nur im Verhältnis zu dem jeweils anderen Staat ergeben, dessen Staatsangehörigkeit sie auch besitzen. Die Ausübung dieser Rechte (Wahlrecht) hängt zum einen von der Rechtsordnung des anderen Staates ab und bleibt zum anderen ohne Einfluss auf Politik, Gesellschaft oder den Einzelnen in Deutschland. (...)
Frage von Silvia B. • 23.10.2016
Antwort ausstehend von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Thorsten G. • 23.10.2016
Antwort von Matern von Marschall CDU • 28.10.2016 (...) Eine Dokumentationspflicht für jede vermeintlich unmittelbare oder mittelbare Beeinflussung von Vorlagen der Exekutive durch Lobbyisten lehne ich daher ab. (...) Dabei gebe ich zu bedenken, dass der Begriff des Lobbyisten alldiejenigen beschreibt, die die Interessen zum Beispiel einer Branche, eines Unternehmens oder Vereines, oder auch einer Bevölkerungsgruppe vertreten. (...)
Frage von Daniel S. • 23.10.2016
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 27.10.2016 (...) Die manchmal geringe Anzahl von Abgeordneten bei Abstimmungen ist auch der Tatsache geschuldet, dass zahlreiche Abgeordnete zeitgleich zu Beratungen im Plenum anderen Pflichten nachgehen und andere Termine in Ausschüssen, Parlamentariergruppen etc. haben. (...)
Frage von Dieter H. • 22.10.2016
Antwort von Peter Stein CDU • 26.10.2016 (...) Das Raumentwicklungsprogramm der Region Rostock sieht nach meiner Kenntnis hierzu vor, dass Ausnahmen von der Ausschlusswirkung der explizit ausgewiesenen Eignungsgebiete nur erfolgen können, wenn eine Erprobung von Windenergietechnik, konkret den technischen Komponenten von Windenergieanlagen, erfolgt. Dies muss jedoch begründet sein. (...)