Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans-Rudolf R. • 22.07.2008
Antwort von Fritz Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.08.2008 (...) der sogenannte Fraktionszwang ist nicht grundgesetzwidrig. Er ist ein freiwilliges agreement zwischen Abgeordneten, die sich zu einer Fraktion zusammenschließen, um für das, wofür sie von ihrer Partei angestellt wurden, wofür sie gewählt wurden und wofür sie sich im Parlament einsetzen wollen, besser kämpfen zu können als Einzelne dies je könnten. (...)
Frage von Hans-Rudolf R. • 22.07.2008
Antwort von Petra Pau Die Linke • 28.07.2008 (...) Abgeordnete sind in ihren Entscheidungen frei, nur ihrem Gewissen verpflichtet. (...) Ich habe erlebt, wie zum Beispiel Abgeordnete der SPD in die Fraktions-Mangel genommen wurden. (...)
Frage von Hans-Rudolf R. • 22.07.2008
Antwort von Thomas Kossendey CDU • 01.08.2008 (...) Was es jedoch gibt und was häufig - zu Unrecht - mit Fraktionszwang gleichgesetzt wird, ist die sogenannte Fraktionsdisziplin. Darunter verstehe ich die weitgehende Einhaltung der Beschlüsse, welche die Mehrheit einer Fraktion getroffen hat. (...)
Frage von Reinhard Z. • 22.07.2008
Antwort von Anja Weisgerber CSU • 06.08.2008 Sehr geehrter Herr Zwanziger,
vielen Dank für Ihre erneute Nachfrage zum Thema BSE. Ich bedauere Ihnen mitteilen zu müssen, dass mir der derzeitige Aufenthaltsort der Kuh mit der Registrierungsnummer DE 1601100753 nicht bekannt ist.
Frage von Klaus R. • 22.07.2008
Antwort von Klaus Uwe Benneter SPD • 03.09.2008 (...) Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) beschäftigt sich zwar eher mit politischen Themen. Der Informationsaustausch zwischen beiden Ländern -- den auch Sie vorantreiben wollen- ist bei der FES allerdings schon lange institutionalisiert, u. (...)
Frage von Thomas K. • 22.07.2008
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU