Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Udo R. • 19.08.2008
Antwort von Jan Korte Die Linke • 22.08.2008 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich habe mich bei der Abstimmung zum Postmindestlohn enthalten, gerade weil ich mich für einen bundesweit flächendeckenden Mindestlohn von mindestens acht Euro einsetze. Dieses Versprechen habe ich im Wahlkampf gegeben und setze alles daran, mich an diesem Versprechen messen zu lassen. (...)
Frage von Birgitta G. • 19.08.2008
Antwort von Sepp Daxenberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.08.2008 (...) Mal schauen was dann passiert. Seit einigen Wochen versuche ich auch möglichst neutrale Informationen zum Thema Impfung Blauzungenkrankheit zu bekommen. Das ist gar nicht so leicht. (...)
Frage von Alois M. • 19.08.2008
Antwort von Ludwig Hartmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.08.2008 (...) Ausbau nur der Innenstadt genügt nicht. Das S-Bahn Netz Münchens hat viele Schwachstellen. Der Ausbau der Innenstadt alleine genügt nicht zur Problemlösung. (...)
Frage von Stefan M. • 19.08.2008
Antwort von Gerhard Eck CSU • 20.08.2008 (...) Alleine das ist für mich Gewinn, Menschen in Lohn und Brot zu bringen und dabei trotzdem die Umwelt nachhaltig im Auge zu behalten. Die Tourismuszahlen im Bayerischen Wald gehen ( faktisch nachgewiesen) bis zu 50% zurück, wo bitte schön , führt es hier durch die Ausweisung eines Nationalparkes zu einer wirtschaftllichen Verbesserung? Das sind für mich mit die Gründe,warum ich gegen einen Nationalpark bin. (...)
Frage von Eiwen Gerhard A. • 19.08.2008
Antwort von Ute Drothler ÖDP • 25.09.2008 (...) 1. Der Ausbau des ÖPNV sollte eine oberste Priorität darstellen, denn durch auch durch die steigenden Ölpreise/ Benzinkosten werden immer mehr Menschen gezwungen sein auf den öffentlichen Nahverkehr umzusteigen. Den Bürgern unseres Landes sollten hier Möglichkeiten geschaffen werden, durch Querverbindungen (evtl. (...)
Frage von Michael M. • 19.08.2008
Antwort von Maximilian Brym Die Linke • 20.08.2008 Die bayerische Staatsregierung will mit dem neuen Versammlungsrecht nicht nur die Versammlungsfreiheit einschränken, sondern die Versammlungsfreiheit für die politische und gewerkschaftliche Opposition liquidieren. Nach dem Gesetz müssen Versammlungen 78 Stunden vorher angemeldet werden. (...)