
Sehr geehrter Herr Franzen,
herzlichen Dank für Ihre Frage und das damit verbundene Interesse an meiner Arbeit.
Sehr geehrter Herr Franzen,
herzlichen Dank für Ihre Frage und das damit verbundene Interesse an meiner Arbeit.
(...) Es war die CSU-geführte Staatsregierung, die mit großem Aufwand Jugendsozialarbeit an Schulen in Bayern etabliert hat. Denn die Jugendsozialarbeit an Schulen ist ein wirksames und nachhaltiges Instrument bei der sozialen, schulischen und beruflichen Integration von jungen Menschen mit schwierigen persönlichen oder familiären Rahmenbedingungen. Sie leistet einen herausragenden Beitrag zur Chancengerechtigkeit von Schülerinnen und Schülern in belasteten Lebenssituationen. (...)
Sehr geehrter Herr Fuchs,
(...) von meiner Seite ein klares Nein zu einem weiteren Ausbau Temelins. (...)
(...) Sie sehen: Ich plädiere nicht für ein allgemeines Verbot. Die grünen Vorschläge zur Finanzmarktregulierung würden aber Umfang und schädliche Wirkung von Leerverkäufen deutlich einschränken. In turbulenten Zeiten müssen, wie jetzt von der BaFin viel zu spät umgesetzt, Leerverkäufe auch untersagt werden können. (...)
(...) Hier sind insbesondere die Eltern der Kinder gefragt, zu überprüfen, welcher Art die Spiele sind, die ihre Kinder am Computer konsumieren. Ein generelles Verbot gewaltverherrlichender Spiele auch für Erwachsene lehne ich ab. Die Indizierung bestimmter besonders gewalttätiger Spiele würde aus meiner Sicht das genaue Gegenteil bewirken: Diese Spiele könnten so viel schneller Kultstatus unter deren Anhängern erlangen, außerdem ließe sich ein Verbot tatsächlich kaum durchsetzen. (...)