Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Georg S. • 17.09.2008
Antwort von Maximilian Brym Die Linke • 18.09.2008 (...) Durch die Wahl der Partei „Die Linke“ kann dem entscheidenden Widerstand in Betrieben und auf der Straße eine parlamentarische Ausdrucksform verliehen werden. Nötig ist eine „Linke“ in Land und Bezirkstag welche bedingungslos die Interessen der kleinen Leute vertritt. (...)
Frage von Gunter S. • 17.09.2008
Antwort von Joseph Wandl Die Linke • 21.09.2008 (...) glaubt man unseren CSU-Politikern, so haben wir in Bayern das beste Bildungswesen Deutschlands. Und das begründet man nicht selten mit ein paar Zehnteln oder Hundertsteln in der PISA-Punktewertung, die wir angeblich besser waren als die Schüler anderer Bundesländer. (...)
Frage von Christian N. • 17.09.2008
Antwort von Erich Georg Fritz CDU • 16.10.2008 (...) Auch die CDU beschäftigt sich mit dem Konzept eines solidarischen Bürgergeldes, eines bedingungslosen Grundeinkommens, sie hat dafür im vergangenen Jahr auf Bundesebene eine Kommission unter dem Vorsitz des thüringischen Ministerpräsidenten Althaus eingesetzt. Das Modell von Ministerpräsident Althaus sieht vor, dass jeder Erwachsene 800 Euro monatlich bekommt, von denen 200 Euro direkt an die Krankenversicherung gehen. (...)
Frage von Christian N. • 17.09.2008
Antwort ausstehend von Ulla Burchardt SPD Frage von Christian N. • 17.09.2008
Antwort von Michael Kauch FDP • 11.02.2009 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Die FDP bevorzugt ein bedarfsorientiertes Bürgergeld gegenüber dem bedingungslosen Grundeinkommen. Das bedingungslose Grundeinkommen ohne Einkommens- und Vermögensprüfung würde ein sehr großes Steueraufkommen erfordern, das wir für leistungsfeindlich halten. (...)
Frage von Christian N. • 17.09.2008
Antwort von Markus Kurth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.06.2009 (...) Wir bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN haben das Bedingungslose Grundeinkommen kontrovers diskutiert. Ich spreche mich gegen eine Einführung eines solchen Grundeinkommens aus und befürworte ich eine emanzipative Grüne Sozialpolitik. (...)