Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Prof. Dr. Michael Piazolo
Antwort von Michael Piazolo
FREIE WÄHLER
• 18.09.2008

(...) Die Killerspieldebatte wird aus meiner Sicht in Deutschland und speziell in Bayern viel ernster genommen als in anderen Ländern. Ein Problem sehe ich darin, dass die Alterseinstufungen zwischen den EU-Ländern recht unterschiedlich sind. (...)

Portrait von Johannes Pflug
Antwort von Johannes Pflug
SPD
• 26.09.2008

(...) Um im Falle einer Grippe-Pandemie schnell Handeln zu können hat die Landesregierung NRW rund 6,35 Millionen Therapieeinheiten an Medikamenten im Wert von 67 Millionen Euro einlagern lassen. Diese Medikamente können den Krankheitsverlauf abmildern und Todesfälle verhindern. (...)

Frage von Elisabeth W. • 18.09.2008
Portrait von Karl Hilz
Antwort von Karl Hilz
parteilos
• 19.09.2008

(...) Ich kann Ihre Meinung, dass junge Familien übermäßig gefördert würden, nicht teilen und denke, dass für junge Familien, gerade in einem so teuren Ballungsraum wie München, noch deutlich mehr getan werden müsste. Ziel muss selbstverständlich sein, dass unsere jungen Erwachsenen ihren Lebensunterhalt selbständig für sich selbst und ihre eigenen Familien erwirtschaften können - um so früher um so besser - für unsere ganze Gesellschaft! (...)

Portrait von Uwe Schummer
Antwort von Uwe Schummer
CDU
• 22.09.2008

(...) Die Sozialdemokraten wurden von den Kommunisten in eine Zwangsvereinigung getrieben; ähnlich wurde die Gleichschaltung der Blockparteien vorgenommen. So wurde Jakob Kaiser, der 1945 in Berlin die Ost-CDU gründete und bei den Nationalsozialisten im Gefängnis saß, 1945 ebenso von den Kommunisten inhaftiert. Ich teile nicht die von der Linkspartei immer wieder aufgestellte Behauptung, SED und Blockparteien seien doch das Gleiche gewesen. (...)

Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort von Dagmar Wöhrl
CSU
• 30.09.2008

(...) Dabei muss man den Mut haben, Talent und Leistungsbereitschaft gezielt zu fördern, statt unadressierte Wohltaten mit der Gießkanne zu verteilen. (...) Insgesamt brauchen wir jetzt einen Kraftakt in der Bildungspolitik. (...)

E-Mail-Adresse