Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Sigrid Beer
Antwort 28.02.2010 von Sigrid Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Im Frühjahr 2009 hat die Bundesrepublik die UN-Konvention für die Menschen mit Behinderungen ratifiziert. Danach hat jedes Kind - auch das mit Behinderungen - das Recht auf Teilhabe am allgemeinen Bildungssystem, das heißt auf inklusive Bildung im Gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderungen. (...)

Portrait von Sylvia Löhrmann
Antwort 02.03.2010 von Sylvia Löhrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Vorwegschicken möchte ich, dass die Schulpolitik mir eine Herzensangelegenheit ist - daher freue ich mich über Ihre Fragen. Vor meiner Abgeordnetentätigkeit war ich lange Jahre als Lehrerin an einer Gesamtschule tätig. (...)

Portrait von Ralf Witzel
Antwort 22.03.2010 von Ralf Witzel FDP

(...) Abhängig von Studienrichtung und persönlichen Voraussetzungen der Studenten gibt es Argumente für die bewährten universitären Abschlüsse Diplom, Magister und Staatsexamen wie auch für das neue BA-/ MA-Modell. Eine Pauschalkritik und Abschaffung der neuen Studienabschlüsse Bachelor und Master ist daher auch nicht sinnvoll. Ich plädiere dafür, eine solche Reform zu evaluieren, wenn konkrete Ergebnisse über deren Wirkung erzielt werden konnten. (...)

Antwort 19.03.2010 von Barbara Sommer CDU

(...) Ihre Idee kann ich sehr gut verstehen. In diesem Sinne begrüße ich  einen Schüleraustausch mit den USA sehr. Ein Auslandsaufenthalt stellt nicht nur einen fremdsprachlichen Gewinn dar, sondern ist auch eine besondere interkulturelle Erfahrung für Schülerinnen und Schüler, die sehr motivierend sein kann. (...)

Antwort 14.04.2010 von Wolfgang Dreßen Die Linke

(...) Dieser Unterricht hat sich nicht nach den Erfordernissen eines Arbeitsmarktes auszurichten, sondern an der Entwicklung der Kinder, entsprechend ihren Bedürfnissen. Und: Auch die Kinder müssen lernen, verschiedene Fähigkeiten anzuerkennen. (...)