Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Till K. • 22.10.2008
Antwort von Marco Bülow Die PARTEI • 12.11.2008 (...) Nach dem Arbeitsplatzschutzgesetz (Paragraph 2) haben Arbeitnehmer, die bereits im Job sind und aus diesem erst heraus in den Wehrdienst einberufen werden, die Garantie, dass ihr Arbeitsplatz nicht gefährdet ist. Auch hier darf der Wehrdienst von Seiten des Arbeitgebers nicht gewertet werden und er darf kein Kündigungsgrund sein. (...)
Frage von Nathalie K. • 22.10.2008
Antwort von Peter Danckert SPD • 27.10.2008 (...) Euro zur Verfügung. Das neue Kontrollsystem beinhaltet eine Erhöhung der Anzahl von Trainingskontrollen in Deutschland (von 4.500 auf jährlich rund 8.000), eine Steigerung von teuren Blutkontrollen und die Durchführung von sog. intelligenten Dopingkontrollen (Zielkontrollen), die an Stelle der bisherigen Zufallskontrollen durchgeführt werden. (...)
Frage von Christoph R. • 22.10.2008
Antwort von Swen Schulz SPD • 06.11.2008 (...) Das „Modell Schweiz“ würde übrigens auch in ökonomischer Hinsicht zusammen brechen, wenn es die Steuerhinterziehung nicht mehr begünstigen würde. Ich kann darin nichts Vorbildliches erkennen, dabei halte ich es für sehr sinnvoll, das eigene soziale Sicherungssystem auch durch Vergleiche mit anderen Sozialsystemen zu überprüfen. (...)
Frage von Kreszenzia F. • 22.10.2008
Antwort von Eduard Oswald CSU • 04.11.2008 (...) Bei der so genannten Direktversicherung schließt der Arbeitgeber einen Vertrag (Lebensversicherung) für seinen Angestellten ab und beteiligt sich an den monatlichen Beiträgen. In dieser Form handelt es sich um eine Form der Lohn- bzw. (...)
Frage von Guido F. • 22.10.2008
Antwort von Maria Eichhorn CSU • 19.01.2009 (...) Jede Form der Selbsttherapie auf der Grundlage von durch Eigenanbau gewonnenen Pflanzenteilen lehne ich ab, da er die Patientensicherheit und die Sicherheit der Kontrolle des Betäubungsmittelverkehrs gefährdet. (...)
Frage von Bernd L. • 22.10.2008
Antwort von Nina Hauer SPD • 23.10.2008 Sehr geehrter Herr Lorscheid,
vielen Dank für Ihre Frage vom 22. Oktober 2008 zur Praxisgebühr. Da Sie
in Frankfurt/Main wohnen, bitte ich Sie, sich an einen der Frankfurter
Bundestagsabgeordneten zu wenden.