Frage von Marius B. • 17.08.2021

Antwort ausstehend von Martin Sielmann FDP
Bei E-Autos wird immer gerne vergessen, dass der Strom nicht nur aus der Steckdose kommt, sondern auch in die Steckdose hinein muss.
Ich sehe die Subventionierung von E-Autos kritisch, wenn man die Umweltverträglichkeit des Gesamtproduktes inkl. Herstellung und Nutzung betrachtet.
Um ihrer globalen Verantwortung für die Achtung von Menschenrechten und Umweltstandards besser nachzukommen, hat sie daher das „Lieferkettengesetz“ eingeführt
Ich setze mich sowohl für einen Ausbau der e-Infrastruktur ein als auch für einen deutlichen Ausbau des ÖPNV. Beide können sich sehr gut ergänzen.
Für privat genutzte Stellplätze gibt es 900€ Zuschüsse pro Ladestation. Bei öffentlichen Ladestationen gibt es eine Förderquote von 80%. Weiteres folgt (e).