Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anika R. • 20.11.2008
Antwort von Nele Hirsch Die Linke • 23.11.2008 (...) Bei der Hochschulbildung setze ich mich (in Übereinstimmung mit den Zielen der LINKEN) für eine soziale Öffnung der Hochschulen ein. (...) Notwendig wäre vor allem das Hinwirken auf ein integrierendes und gerechtes Bildungssystem schon vor der Hochschule. (...)
Frage von Anika R. • 20.11.2008
Antwort von Kai Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.12.2008 (...) Bei der Akademiker-Ausbildung liegt mir neben dem Ausbau der Studienplatzkapazitäten die bessere Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses am Herzen. Es gibt in Deutschland zu wenig Forscherinnen und Forscher. Auch entscheiden sich zu wenige junge Menschen für eine Karriere in der Wissenschaft. (...)
Frage von Anika R. • 20.11.2008
Antwort von Carsten Schneider SPD • 19.01.2009 (...) Mehr Fördermöglichkeiten als auf dem Gebiet der Bildung besitzt der Bund im Bereich der Forschung, die mit der Lehre ja untrennbar verwoben ist. Als haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion setze ich mich seit Jahren für mehr Forschungsinitiativen ein - besonders auch in Ostdeutschland, denn gerade auf diesem Gebiet gibt es dort noch immer einen strukturellen Nachteil gegenüber den alten Ländern. So hatte ich beispielsweise im Jahr 2007 mit dem Förderprogramm "Spitzenforschung und Innovation in den neuen Bundesländern" einen zentralen Baustein zum Ausbau der Forschungsstruktur initiiert. (...)
Frage von Anika R. • 20.11.2008
Antwort von Grietje Staffelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.12.2008 (...) Hier gilt es an einer ganzen Reihe von politischen Rädern zu drehen. Kurzfristig ist der akute Fachkräftemangel (der von den Konzernen selbst verschuldet ist, die zugunsten schnellen Profits viel zu wenig ausgebildet haben) nur durch Fort- und Weiterbildung und Anwerbung ausländischer Fachkräfte zu lindern. Hier kann der Staat die Rahmenbedingungen gestalten, handeln müssen die Unternehmen selbst. (...)
Frage von Anika R. • 20.11.2008
Antwort von Uwe Barth FDP • 19.12.2008 (...) Dies liegt zum einen daran, dass wir bereits in der frühkindlichen Phase diesen Kindern häufig nicht die nötige Chancengerechtigkeit bieten. (...) Wir wissen zwar, dass sich relativ wenige Studierwillige durch Studiengebühren davon abhalten lassen, zu studieren - diese Wenigen rekrutieren sich aber schwerpunktmäßig gerade aus dem Bereich der sozial schwächeren Mittelschicht. (...)
Frage von Anika R. • 20.11.2008
Antwort von Jan Korte Die Linke • 08.12.2008