Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Michael Gwosdz
Antwort 06.05.2010 von Michael Gwosdz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Sie fragen erstens nach der Rechtsgrundlage für Starterschulen: In der Drucksache 19/4759 ( https://www.buergerschaft-hh.de/Parldok/tcl/PDDocView.tcl?mode=show&dokid=27947&page=0 ) hat der Senat auf eine schriftliche kleine Anfrage bereits ausgeführt, dass die Starterschulen auf der Grundlage des Hamburgischen Schulgesetzes, insbesondere der §§ 50 fortfolgende, eingeführt wurden. Insofern besteht selbstverständliche eine Rechtsgrundlage für die Starterschulen, die von den Änderungen des 9. März 2010 auch nicht berührt ist. (...)

Portrait von Lena Strothmann
Antwort 23.03.2010 von Lena Strothmann CDU

Sehr geehrter Herr Schwalge,

viele Bürgerinnen und Bürger wenden sich an mich. Da ich nicht auf Anfragen aus dem ganzen Bundesgebiet antworten kann, muss ich mich auf Anliegen aus meinem Wahlkreis beschränken.

Portrait von Marino Freistedt
Antwort 03.05.2010 von Marino Freistedt CDU

(...) eine Änderung des § 45 des Schulgesetzes ist aus juristischer Sicht nicht erforderlich, da jüngeres Recht älteres bricht. Eine Änderung wäre daher lediglich aus kosmetische Gesichtsgründen zu überdenken. (...)

Portrait von Wolfgang Exler
Antwort 20.03.2010 von Wolfgang Exler CDU

(...) ich freue mich, dass sie auf dem Weg sind, ihr Abitur zu machen und wünsche Ihnen weiter viel Erfolg. Die Landesregierung NRW hat sich zur Problematik 2013 schon reiflich Gedanken gemacht und Lösungen erarbeitet. Um ihnen hier mit Informationen sachdienlich zu sein, habe ich ihnen eine umfangreichende Information beigefügt. (...)

Portrait von Gisela Hinnemann
Antwort 19.03.2010 von Gisela Hinnemann CDU

(...) die CDU im Land Nordrhein-Westfalen steht fest zu dem dreigliedrigen Schulsystem aus Hauptschule, Realschule und Gymnasium. (...)