Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Die Konsequenz wäre da wohl, dass wir eine echte Volksschule bekämen mit 7-8 Jahren für alle, immer höherer Differenzierung in den letzen Jahren, mit vielen Möglichkeiten zu überspringen, Wahrscheinlich auch durch jahrgangübergreifende Klassen und danach beruflich oder universitär ausgerichtete Bildungsmöglichkeiten. Dazu würde auch das Gymnasium gehören. (...)
(...) Aus meiner Sicht ist es notwendig, mehr längeres gemeinsames Lernen anzubieten. Individuelle Förderung muss zudem auf der Grundlage von individuellen Bildungsplänen erfolgen sowie flexibel gestaltete Übergänge zwischen die Bildungseinrichtungen gewährleisten. (...)
(...) Die FDP tritt daher dafür ein, vor Ort umfassende Reformen an den Hauptschulen zu ermöglichen. Einerseits soll es ermöglicht werden, dass dort wo Eltern und Träger es wünschen, Sich Hauptschulen mit Realschulen ggfs. (...)
(...) wir wollen die Gemeinschaftsschule als Schule der Zukunft, die alle Schulabschlüsse vom Hauptschulabschluß bis zum Abitur unter einem Dach anbietet. (...)
Sehr geehrter Herr Wehrle,
vielen Dank für Ihre Frage und vor allem Ihr Interesse an meinen Antworten!
(...) Das gilt für mich auch in der Schule. Ein säkularer Staat sollte die Trennung von Kirche und Schule konsequent vollziehen. Dazu würde es auch gehören, die Landesverfassung an der entsprechenden Stelle zu ändern.Dafür braucht man allerdings im Parlament eine 2/3 Mehrheit - die Chancen dafür stehen eher schlecht. (...)