Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Yves B. • 06.05.2010
Antwort von Ilse Aigner CSU • 15.06.2010 (...) Tierschutzrechtliche Vorschriften gelten daher unabhängig von der Zahl der gehaltenen Tiere für alle landwirtschaftlichen sowie gewerblichen Tierhaltungen. Es gibt derzeit keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass es in großen Tierbeständen nicht möglich wäre, die Tierschutzvorschriften einzuhalten oder, dass es grundsätzlich einen Zusammenhang zwischen der Bestandsgröße und der Tierfreundlichkeit einer Haltung gibt. (...)
Frage von Jürgen H. • 04.05.2010
Antwort von Judith Beckfeld ÖDP • 05.05.2010 (...) Die ÖDP fordert u.a. den Schutz der biologischen Vielfalt und damit unserer Ernährungssicherheit und ein Verbot von Import und Anbau von gentechnisch veränderten Organismen. (...)
Frage von Martin R. • 30.04.2010
Antwort von Jürgen Klute Die Linke • 08.12.2013 (...) Tatsächlich bin ich kein Spezialist in Umwelt- und Energiefragen. Die Verbrennung von Lebensmitteln zur Energiegewinnung finde ich aus ethischen Gründen zweifelhaft. Nach meinem Kenntnisstand geht es bei Biogasanlagen aber vor allem darum, Bioabfälle wie Mist und Dünger in nutzbare Energie zu verwandeln. (...)
Frage von Martin R. • 30.04.2010
Antwort ausstehend von Wolf Klinz FDP Frage von Martin R. • 30.04.2010
Antwort von Markus Ferber CSU • 19.05.2010 (...) Allerdings muss man in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten auch sehen, dass die Auswirkungen der Krise in den Unternehmen nach wie vor spürbar sind. Daher muss man genau abwägen, wann und in welcher Höhe Subventionen abgebaut werden können. Schließlich geht es auch darum, unsere Wettbewerbsfähigkeit auf der internationalen Ebene zu wahren. (...)
Frage von Martin R. • 30.04.2010
Antwort ausstehend von Burkhard Balz CDU