Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heinz Theo S. • 10.06.2009
Antwort von Gabriele Frechen SPD • 17.06.2009 (...) Zwang und Sanktionen führen nur zu Verdruss und Ablehnung. Ich halte es für meine Aufgabe, das Gespräch mit den Menschen zu suchen und so durch Aufklärung Vertrauen in meine Arbeit und die Arbeit des gesamten Parlaments zurückzugewinnen. Und wenn die Bürgerinnen und Bürger wieder Vertrauen in die Politik haben, gehen sie auch wählen. (...)
Frage von Klaus S. • 10.06.2009
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 10.06.2009 (...) Ich halte den Satz für eine Zuspitzung, mit der ich als Mann leben kann. Gleichberechtigung ist in unserer Gesellschaft durchaus ein Thema. (...)
Frage von Christine H. • 10.06.2009
Antwort von Olav Gutting CDU • 19.06.2009 (...) Ich brauche Ihnen nicht im Einzelnen zu erläutern, dass unser Gesundheitssystem zwar mit zu den leistungsfähigsten zählt, aber auch bedauerlicherweise eines der teuersten weltweit ist. (...) Unabhängig davon bedarf es keiner allzu großen Phantasie, um sich vorzustellen, dass der technische Fortschritt in der Medizin, die erfreulicherweise erheblich gestiegene Lebenserwartung der Menschen und die immer größer werdende Alterspyramide (die Gesundheitskosten pro Versicherten steigen mit zunehmendem Alter erheblich!!!) den Faktor Gesundheit von Jahr zu Jahr teuerer werden lassen. (...)
Frage von Matthias K. • 10.06.2009
Antwort von Martin Gerster SPD • 19.06.2009 (...) es sich eindeutig um eine Ersatzorganisation einer bereits als verfassungswidrig erklärten Organisation handelt. Insofern gab es kaum eine andere Wahl, als die Gründung von Parteien wie der DVU und der NPD zu erlauben und abzuwarten, inwiefern der Nachweis ihrer Verfassungswidrigkeit sich aus ihrem politischen Handeln ableiten lässt. Bezüglich der NPD steht eine inhaltliche Klärung dieser Frage noch aus, da das erste Verbotsverfahren aus formalen Gründen leider nicht erfolgreich sein konnte. (...)
Frage von Stephan M. • 10.06.2009
Antwort von Andreas Schockenhoff CDU • 17.06.2009 (...) Die Koalition änderte gegenüber dem Ursprungsentwurf im "Zugangserschwerungsgesetz", dass die Aufnahme in die Sperrliste nur erfolgen darf, wenn Maßnahmen zur Löschung der Inhalte nicht möglich oder nicht erfolgversprechend sind. Nutzer, die zu den gesperrten Seiten wollen, werden auf eine Seite mit einem "Stopp"-Schild umgeleitet. (...)
Frage von Philipp A. • 10.06.2009
Antwort von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.07.2009 (...) Leider kann ich mich nicht für die Gemeinden rund um Aumühle einsetzen, da ich ein Hamburger Abgeordneter bin. Jedoch bin ich auch der Meinung, dass der ÖPNV so attraktiv wie möglich gestaltet werden sollte. (...)