Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tobias M. • 06.06.2009
Antwort von Andreas Schönberger PBC • 06.06.2009 (...) Es ging mir darum, dass es eine Werteverschiebung gegeben hat, die sich die Väter des Grundgesetzes nicht im Traume hätten vorstellen können. Diese Werteverschiebung, weg von den Werten Ehe und Familie, die ja im Grundgesetz noch geschützt wurden, ist nach unserer Überzeugung und unserem Bibelverständnis ungut und wir wollen den Menschen, die das genauso sehen, eine Stimme geben. (...)
Frage von Ronny P. • 06.06.2009
Antwort ausstehend von Daniel Caspary CDU Frage von Stefan H. • 06.06.2009
Antwort von Peter Liese CDU • 16.06.2009 (...) Die Protokolle und Sitzungsdokumente des Europäischen Parlamentes sind im Internet unter http://www.europarl.europa.eu/activities/plenary/home.do?language=DE öffentlich einsehbar. Das Verhalten bei Abstimmungen ist ebenfalls nachvollziehbar, sofern es sich um eine namentliche Abstimmung handelt. Dies ist im Europäischen Parlament aber recht häufig der Fall, sodass man einen sehr genauen Überblick erhält. (...)
Frage von mandana r. • 06.06.2009
Antwort ausstehend von Knut Fleckenstein SPD Frage von Frank B. • 05.06.2009
Antwort ausstehend von Silvana Koch-Mehrin FDP Frage von Henning T. • 05.06.2009
Antwort von Andreas Siegmund VOLKSENTSCHEIDE • 06.06.2009 (...) Unsere Wählergemeinschaft FÜR VOLKSENTSCHEIDE definiert folgendes: Volksabstimmungen ist der Oberbegriff, da fallen Volksentscheide genauso hinein wie unverbindliche Volksbefragungen. (...)