
Klares ja zur bäuerlichen Landwirtschaft -die Haltungsformen müssen tiergerecht sein, allerdings sollte bei ca. (...) Ich spreche mich für ein gleichberechtigtes Miteinander von ökologischer und konventioneller Landwirtschaft aus. (...)
Klares ja zur bäuerlichen Landwirtschaft -die Haltungsformen müssen tiergerecht sein, allerdings sollte bei ca. (...) Ich spreche mich für ein gleichberechtigtes Miteinander von ökologischer und konventioneller Landwirtschaft aus. (...)
(...) Das Thema Bienensterblichkeit ist eine sehr ernstzunehmende Sache. Neonicotinoide sind eine Wirkstoffgruppe, die aufgrund ihrer systemischen und hochtoxischen Wirkung auf Insekten eine Sonderstellung unter den Pflanzenschutzmitteln einnehmen. (...)
(...) 1. Im Jahr 2009 betrug der Export der EU-Staaten in Nicht-EU Staaten 17,1 %, damit ist der Außenhandel gegenüber dem Vorjahr deutlich eingebrochen. Im Jahr 2008 waren es noch 20,1% (9986 Mio €). (...)
(...) Wildfütterungen sind allgemein umstritten. Forstwissenschaftler und Naturschützer wenden ein, dass speziell durch Winterfütterungen die natürliche Auslese unterbunden und der Wildbestand unnatürlich hochgehalten würde. (...)
(...) Das Kupieren der Ferkelschwänze ist nach dem europäischen und nationalen Recht nur im begründeten Einzelfall erlaubt. Zuvor müssen Maßnahmen ergriffen werden, um diesen Eingriff zu vermeiden. (...)