(...) Auch wir Grünen fordern, den weiteren Ausbau der Massentierhaltung zu stoppen und stattdessen umwelt- und tiergerechte Haltungsformen zu fördern. Ich persönlich und mehrere andere grüne Bundestagsabgeordnete haben die Initiative Gegen-Massentierhaltung auch unterzeichnet. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Patente auf Sequenzen oder Teilsequenzen von genetischem Material können nach deutschem und europäischem Recht nur dann erteilt werden, wenn das Produkt dieser Sequenz bekannt ist und eine konkrete Anwendungsmöglichkeit wie beispielsweise ein solches Konstrukt beschrieben ist. Die Patentierung einer bloßen DNS-Sequenz ist dagegen nicht möglich. (...)
(...) Mit der Patentierung dieser transgenen Organismen werden Erfindungen im Bereich der Biotechnologie geschützt, die den Inhabern der Patente ermöglichen, einen finanziellen Nutzen aus den eigenen Erfindungen zu ziehen und damit ihre Aufwendungen, ohne die solche Erfindungen nicht möglich sind, zu refinanzieren. Der Schutz geistiger Leistungen ist ein wesentlicher Motor, um Erfindungen zu stimulieren. (...)
(...) Innerhalb des EU-Parlaments werden wir Grünen uns weiterhin für den Schutz der Umwelt einsetzen und die weitere Umsetzung der Vogelschutzrichtlinie in den Mitgliedsstaaten kritisch begleiten. (...)
Klares ja zur bäuerlichen Landwirtschaft -die Haltungsformen müssen tiergerecht sein, allerdings sollte bei ca. (...) Ich spreche mich für ein gleichberechtigtes Miteinander von ökologischer und konventioneller Landwirtschaft aus. (...)
(...) Das Thema Bienensterblichkeit ist eine sehr ernstzunehmende Sache. Neonicotinoide sind eine Wirkstoffgruppe, die aufgrund ihrer systemischen und hochtoxischen Wirkung auf Insekten eine Sonderstellung unter den Pflanzenschutzmitteln einnehmen. (...)