Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lars R. • 09.06.2009
Antwort von Hans Peter Thul CDU • 10.06.2009 (...) Warum wird das gemacht? Weil politische Inhalte zusehends mehr über Personen vermittelt werden und Umfragen leider zeigen, dass der Bekanntheitsgrad der SpitzenkandidatInnen für die Wahl zum Europäischen Parlament sehr gering ist. Daran müssen und werden wir arbeiten. (...)
Frage von Holger M. • 09.06.2009
Antwort von Garrelt Duin SPD • 03.07.2009 (...) Da das Internet kein rechtsfreier Raum ist und das Verbreiten und der Besitz dieser Inhalte strafbar ist, soll, mit den neuen Regelungen deren Verbreitung und Besitz erschwert werden. Darüber hinaus wird mit den „Stoppschildern“ eine Form sozialer Kontrolle etabliert, die den Nutzer auf sein strafbares Handeln und die nur scheinbare Anonymität des Internets hinweist. (...)
Frage von Jens S. • 09.06.2009
Antwort von Andreas Storm CDU • 23.06.2009 (...) Nach der letzten Verschärfung des Jugendmedienschutzes dürfen gewalthaltige Computerspiele in Zukunft nicht mehr an Minderjährige verkauft werden. Wir haben in Deutschland einen gut funktionierenden Jugendmedienschutz. (...)
Frage von Michael S. • 09.06.2009
Antwort von Jörn Wunderlich Die Linke • 16.06.2009 (...) selbstverständlich reicht es nicht, Kinderpornografie erst im Internet zu bekämpfen. Es müssen in erster Linie die Herstellung von Kinderpornografie, der sexuelle Missbrauch oder die sexueller Ausbeutung von Kindern aufgedeckt werden. (...)
Frage von Jens S. • 09.06.2009
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 07.09.2009 (...) ich habe immer betont, dass die bestehende Gesetzeslage zu sogenannten Killerspielen ausreicht. Forderungen nach einer entsprechenden Verschärfung des Strafrechts habe ich stets abgelehnt. (...)
Frage von Ulrich B. • 09.06.2009
Antwort von Gitta Connemann CDU • 12.08.2009 Sehr geehrter Herr Bäumer,
für Ihre Frage vom 8. Juni 2009 über Abgeordnetenwatch.de danke ich Ihnen. Gerne möchte ich Ihnen in einem persönlichen Dialog antworten.