Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christine W. • 02.05.2019
Antwort von Antje Lezius CDU • 16.05.2019 (...) Aber auch durch Anpassung der Stadtentwicklung und Bebauung, respektive der Bebauungspläne, können die Folgen von Hitze und Überschwemmungen minimiert werden. Wichtig sind beispielsweise Grünanlagen mit ausreichend Bäumen, Innenhofgärten oder Dachbegrünungen sowie Frischluftschneisen. (...)
Frage von Hans C. • 30.04.2019
Antwort von Jens Spahn CDU • 24.05.2019 (...) Der Kontakt zu den Mitbürgern ist mir persönlich sehr wichtig. Zum direkten Kontakt gehört für mich aber auch, dass mir die wesentlichen Daten - also zumindest der Name, die Anschrift und eine E-Mail-Adresse - meines jeweiligen Gegenübers bekannt sind. (...)
Frage von Reinhard L. • 28.04.2019
Antwort von Hartmut Ganzke SPD • 29.04.2019 (...) Die Behandlung von Inhaftierten richtet sich nach § 58 Strafvollzugsgesetz, in diesem heißt es: „Gefangene haben Anspruch auf Krankenbehandlung, wenn sie notwendig ist, um eine Krankheit zu erkennen, zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verhüten oder Krankheitsbeschwerden zu lindern. (...)
Frage von Alexander L. • 28.04.2019
Antwort von Klaus Buchner ÖDP • 06.05.2019 (...) Deshalb bitte ich Sie, den wissenschaftlichen Hintergrund Ihrer Anmerkung darzustellen. Die ICNIRP argumentiert ja lediglich mit der thermischen Strahlung, deshalb wäre ich darüber hinaus über weitere wissenschaftliche Erkenntnisse dankbar. Sollten Sie über diese nicht verfügen, nehmen Sie bitte davon Abstand, meine Aussagen als "Unsinn" und "Schauermärchen" zu betiteln. (...)
Frage von Ben Z. • 28.04.2019
Antwort von Christian Schmidt CSU • 30.03.2021 (...) eine Reduzierung oder Ausschaltung chemischer Pflanzenbehandlung bei anderen Möglichkeiten immer vorzuziehen. (...)
Frage von Christine W. • 26.04.2019
Antwort von Christian Lindner FDP • 28.05.2019 (...) Ihre Relativierung der Zahlen teile ich so nicht. Jedes menschliche Leben, das verlängert werden kann, und jedes Leid, das gemindert wird, ist die Debatte wert. (...)