Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Leonhard Dr. B. • 10.07.2009
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.07.2009 (...) Er ist Kern unserer Energiepolitik und ein Stück Sicherheit das wir für unsere Kinder und Kindeskinder organisiert haben. Das Risiko der Atomkraft gegen den Klimawandel ausspielen zu wollen - wie es derzeit von den Energiekonzernen und ihren politischen VertreterInnen versucht wird - zeugt von Unkenntnis oder bewusster Irreführung. Nachhaltiger Klimaschutz gelingt nur mit Erneuerbaren und Effizienz. (...)
Frage von wolfgang b. • 10.07.2009
Antwort ausstehend von Eckhardt Rehberg CDU Frage von Franziska F. • 10.07.2009
Antwort von Christoph Strässer SPD • 23.07.2009 (...) Selbstverständlich war mein Zwischenruf eine ironische Äußerung auf die Rede der Kollegin Gisela Piltz (FDP). Frau Piltz unterstellt in ihrer Rede, die Regierungskoalition würde die Vorratsdatenspeicherung – bei entsprechenden Möglichkeiten – auch auf das Postwesen ausweiten wollen und damit die Grundrechte weiter einschränken wollen. (...)
Frage von Jörg W. • 10.07.2009
Antwort von Wolfgang Gunkel SPD • 10.07.2009 (...) Wie bereits in meiner letzten Antwort nachzulesen ist war und ist mir die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger ein großes Anliegen. Deshalb habe ich mich ja so vehement gegen die Reform der Bundespolizei und den massiven Stellenabbau der Landespolizei eingesetzt. (...)
Frage von Jörg W. • 10.07.2009
Antwort von Michael Kretschmer CDU • 31.07.2009 (...) Ich hoffe wie Sie und werde mich dafür einsetzen, dass die Sicherheit im Grenzraum gestärkt wird. (...)
Frage von ludwig R. • 10.07.2009
Antwort von Ludwig Stiegler SPD • 27.07.2009 (...) die SPD sagt nicht Nein zum Mindestlohn. Die SPD hat die Mindestlohndiskussion begonnen zu einer Zeit, als selbst die Gewerkschaften noch nicht mitmachen wollten. (...)