Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Renate u. Werner S. • 31.07.2009
Antwort von Andrea Wicklein SPD • 06.08.2009 (...) Das marktradikale Zeitalter ist gescheitert und wir befinden uns in einer Zeitenwende. Mir als SPD-Wirtschaftspolitikerin geht es darum, dass wir die Idee der Sozialen Marktwirtschaft erhalten und erneuern, dass die für die Krise Verantwortlichen und die Vermögenden an den Lasten der Krise beteiligt werden, dass die Unternehmen sich am langfristigen Wachstum und nicht an kurzfristigen Renditen orientieren. Dazu brauchen die Märkte neue Regeln. (...)
Frage von Dipl.-Phys. Helmut G. • 31.07.2009
Antwort von Dieter Althaus CDU • 10.08.2009 (...) Am 9. November schrieb ich einen Brief an den Jugendweiheausschuss des Bezirkes Erfurt, in dem ich eindeutig für Veränderungen der bisherigen Jugendweihepraxis eintrat. Ich wollte endlich die weltanschauliche Vereinnahmung der Schule durch den SED-Staat beendet sehen. (...)
Frage von Rainer B. • 31.07.2009
Antwort von Andrea Nahles SPD • 04.08.2009 (...) Ich werde täglich um Stimmen für die SPD werben. Ich werde weiter auf meinen Themenfeldern arbeiten und versuchen, Vertrauen zurück zu gewinnen. Dass dies nicht einfach wird, ist mir klar. (...)
Frage von Michael E. • 31.07.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 18.08.2009 Sehr geehrter Herr Ensslen,
ich bin dagegen, die Berliner Mauer ins UNESCO Welterbe aufzunehmen. Weder hat die Berliner Mauer Positives für Menschen gebracht, noch ist sie eine architektonische Leistung.
Frage von Lutz W. • 31.07.2009
Antwort von Stanislaw Tillich CDU • 05.08.2009 (...) Dass dieser Flughafen von vielen internationalen Partnern genutzt wird, ist für ein weltoffenes Sachsen gut. Die Nutzung des Flughafens geschieht unter Wahrung aller geltenden Gesetze, zu denen der Schutz der Bürgerinnen und Bürger gehört. Diese hat höchste Priorität und wird eingehalten. (...)
Frage von Sybille K. • 31.07.2009
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.09.2009 (...) die Bedenken gegen die Olympischen Winterspiele sind nicht aus der Luft gegriffen. Die Mitglieder und AktivistInnen von Bündnis 90/Die Grünen sind diesbezüglich zu Recht kritisch und haben mit ihrer Kritik wesentlich dazu beigetragen, dass die Organisatoren der Spiele die ökologischen Aspekte und die Bedenken dazu von Anfang an in den Mittelpunkt ihrer Konzeption gestellt haben. (...)