Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Birgit W. • 21.08.2009
Antwort von Robert Hochbaum CDU • 16.09.2009 (...) Lassen Sie mich vorweg sagen, Ihr Engagement gegen Kinderarmut in Deutschland ehrt Sie und lassen Sie mich versichern, dass mir Kinder sehr am Herzen liegen. All unsere Kraft sollten wir dafür einsetzen, dass Kinder unbeschwert lachen können und beschützt und gut behütet aufwachsen. (...)
Frage von Birgit W. • 21.08.2009
Antwort von Steve Körner PBC Partei Bibeltreuer Christen • 26.08.2009 (...) Lebensjahres jedes Kindes erhalten Mutter oder Vater ein Erziehungsgehalt. Das Erziehungsgehalt ist so zu bemessen, dass es zusammen mit dem Kindergeld zur Versorgung der Familie ausreicht. Für das Erziehungsgehalt sind Steuern und Sozialversicherungsbeiträge abzuführen. (...)
Frage von Birgit W. • 21.08.2009
Antwort von Anke Pavlicek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.08.2009 (...) Dafür reichen 211 € Regelsatz nicht aus. Eine bedingungslose Kindergrundsicherung für alle Kinder wäre nach unserer Sicht eine Lösung. Zu deren Finanzierung sehen wir eine Abschaffung des Ehegattensplittings im Rahmen der verfassungsrechtlichen Möglichkeiten als notwendig an. (...)
Frage von Birgit W. • 21.08.2009
Antwort von Joachim Günther FDP • 21.09.2009 (...) Die FDP ist natürlich mit Ihnen einer Meinung, dass es viele noch ungelöste Probleme in der Kinder- und Jugendarbeit gibt. Sie gestatten mir darauf hinzuweisen, dass für die Situation gerade der Kinder in Hartz-IV-Familien die Gesetzgebung der einstigen Regierung aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen verantwortlich ist. Besonders negativ auf die wirtschaftliche Situation von einkommensschwachen Familien haben sich in den vergangenen Jahren auch die größte Steuererhöhung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland unter Schwarz-Rot ausgewirkt. (...)
Frage von Alexander S. • 21.08.2009
Antwort von Andreas Scheuer CSU • 21.08.2009 Sehr geehrter Herr Steinhagen,
Frage von Thorsten W. • 21.08.2009
Antwort von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.09.2009 (...) Mir und meiner Partei liegt es also fern den Luftverkehr per se zu verteufeln. Wir versuchen vielmehr durch ein realistisches Abwägen der Vor- und Nachteile und konstruktive Vorschläge den Luftverkehr klimafreundlicher zu gestalten. (...)