Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Felix K. • 04.09.2009
Antwort von Reiner Neumann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.09.2009 (...) Jeder Nutzer soll jeder Zeit wissen, wer über seine Daten verfügt und sie nutzt. Das Prinzip "Meine Daten gehören mir" muss immer gelten, anonymes surfen muss möglich sein. Der Datensammelwut des Staates und einiger privater Firmen muss entgegen getreten werden. (...)
Frage von Anton H. • 04.09.2009
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 07.09.2009 (...) Genauso steht fest, dass allein gesetzliche Vorschriften Amokläufe niemals mit Sicherheit werden ausschließen können. Verantwortliche Politik, wie die CSU und auch ich sie verstehe, muss dennoch sorgfältig prüfen, ob der Gesetzgeber vor dem Hintergrund des furchtbaren Amoklaufs von Winnenden durch eine maßvolle gesetzliche Nachjustierung an der einen oder anderen Stelle noch zu einer messbaren Verbesserung im Interesse der Sicherheit beitragen kann. Dieser Verantwortung hat sich die große Koalition gestellt. (...)
Frage von Helmut S. • 04.09.2009
Antwort von Ernst Burgbacher FDP • 08.09.2009 (...) Bei diesem bewährten System sollte es meiner Meinung nach bleiben. Tarifvertraglich ausgehandelte Löhne und ein bescheidener Staat, der mehr Netto vom Brutto lässt, sind für die soziale Marktwirtschaft und das Gesellschaftssystem der Bundesrepublik Deutschland notwendig. Staatlich festgesetzte Löhne und Preise schaffen dies nicht. (...)
Frage von Stefan Z. • 04.09.2009
Antwort ausstehend von Sabine Wilhelm SPD Frage von Michael R. • 04.09.2009
Antwort von Christian Dewanger FREIE WÄHLER • 04.09.2009 (...) auch wenn ich alle Atomkraftwerke am Liebsten heute abschalten würde, ist dieses doch ein unrealistisches Unterfangen. Natürlich müssen erst alternative/regenerative Energiequellen entsprechend ausgebaut sein. (...)
Frage von Torsten K. • 04.09.2009
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU