Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernd Z. • 06.09.2009
Antwort von Michael Jungclaus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.09.2009 (...) Dieses Thema, wie auch die von Ihnen angesprochenen Passagen in unserem Wahlprogramm sind mir persönlich sehr wichtig. Seit langem fordern Bündnis 90/ Die Grünen zum Beispiel, dass die Ausschuss-Sitzungen im Landtag öffentlich werden. Leider konnte sich die SPD, für die Sie in Hoppegarten Ortsvereins- und Fraktionsvorsitzender sind, bisher noch nicht zu dieser vertrauensbildenden Maßnahme durchringen. (...)
Frage von Michael v. • 05.09.2009
Antwort von Eva Möllring CDU • 09.09.2009 (...) Wir wollen eine selbsttragende Wirtschaftsentwicklung in den Neuen Ländern erreichen. Dann können wir auch auf den Solidaritätszuschlag verzichten. (...)
Frage von Michael v. • 05.09.2009
Antwort von Nicole Maisch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.09.2009 (...) 23 Mrd. € der nicht für den Aufbau Ost vorgesehenen Mittel aus dem Solidarausgleich in Bildung investieren. Hinzu kämen 5 Mrd. (...)
Frage von Michael A. • 05.09.2009
Antwort von Christian Gerber BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.09.2009 (...) Meines Erachtens sollte die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens wieder aufgegriffen werden. Ihre Ansicht zu einer Aufnahme eines Rechts auf Einkommen im Grundgesetz kann ich auch verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten jedoch nicht teilen. (...)
Frage von Michael A. • 05.09.2009
Antwort von Christine Lambrecht SPD • 11.09.2009 (...) Ein BGE entwertet die Leistung der arbeitenden Menschen und damit auch ihre Lebensleistung, weil – gerade im Bereich der Alterssicherung – die soziale Sicherung nicht mehr Ergebnis des eigenen Arbeitens ist. Ein BGE ist nicht finanzierbar. (...)
Frage von Michael A. • 05.09.2009
Antwort ausstehend von Michael Meister CDU