Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas L. • 10.09.2009
Antwort von Ulle Schauws BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.09.2009 (...) Eine Koalitition mit der SPD und den Linken kann ich mir auf Bundesebene zurzeit nicht vorstellen. Die außenpolitische Haltung der Linkspartei, die Haltung zu den Vereinten Nationen und ein fehlendes Bekenntnis zu Europa sind hierbei die größten Hindernisse. (...)
Frage von Martin M. • 10.09.2009
Antwort von Erich Georg Fritz CDU • 10.09.2009 Frage von Stefan B. • 10.09.2009
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 10.09.2009 (...) Sie beziehen sich mit Ihrer Äußerung, ich hätte in der Vergangenheit Mindestlöhne abgelehnt, vermutlich auf mein Abstimmungsverhalten bei der Debatte um einen von der LINKEN eingereichten Gesetzesantrag. Neben gewissen Bedenken bezüglich der in Ausmaß und Gegenfinanzierung völlig unklaren Forderungen dieser Partei war Hauptausschlag für meine Nein-Stimme der Koalitionsvertrag mit der Union. (...)
Frage von Andreas H. • 10.09.2009
Antwort von Norbert Geis CSU • 10.09.2009 (...) Ziel ist natürlich eine bürgerliche Mehrheit aus CDU/CSU und der FDP. (...) endlich wieder einmal eindeutig für eine bürgerliche Mehrheit ausspricht. (...)
Frage von Dr. Michael K. • 10.09.2009
Antwort ausstehend von Dieter Steinecke SPD Frage von Frank H. • 10.09.2009
Antwort von Krista Sager BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2009 (...) Das zeigen unabhängige Studien von Umweltbundesamt und Öko-Institut. Sie belegen, dass bei Beibehaltung des vereinbarten Atomausstiegs und übrigens auch ohne zusätzliche Kohlekraftwerke jederzeit ausreichend Strom zur Verfügung stehen wird. Zu diesem Ergebnis kommt interessanterweise auch der im August 2008 vom traditionell atomfreundlichen Bundeswirtschaftministerium veröffentlichte Monitoringbericht der Bundesregierung. (...)