Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marius A. • 10.09.2009
Antwort von Walter Koppe Die Linke • 11.09.2009 (...) "Wahrhaftigkeit" (5) seh ich als Grundvoraussetzung für Vertrauen, um etwa in der politischen Gestaltung gesellschaftlicher Entwicklungen mehr Wert zu geben als Eigeninteresse. Ich seh den Mangel an Wahrhaftigkeit als wesentliches Problem derzeitiger Politik, welches etwa durch Verflechtungen (Politiker in Aufsichtsräten) gesellschaftlich gesehen unsinnige Privatisierungen (Bildung, Verkehr, Gesundheit, Rentensystem, ...) erst möglich machten, Menschen (Jung und Alt, Billiglohnarbeiter gegen tarifvertraglich Beschäftigte, Billiglohn gegen HartzIV, ..). gegeneinander ausspielen, was z.B. auch Diskussionen um den "Generationenvertrag" (11) betrifft. (...)
Frage von Marius A. • 10.09.2009
Antwort von Ewald Schurer SPD • 24.09.2009 (...) Der weltweite Einsatz für Menschenrechte ist zentraler Bestandteil sozialdemokratischer Politik. Die Unteilbarkeit und universelle Geltung der Menschenrechte ist nicht verhandelbar, damit auch das Recht auf Religionsfreiheit nicht. Auch vor dem Hintergrund zunehmender religiöser Aufladung weltweiter politischer Konflikte sage ich: positive und negative Religionsfreiheit gehören zur Freiheit und zur Würde eines jeden Menschen überall auf der Welt. (...)
Frage von Marius A. • 10.09.2009
Antwort ausstehend von Thomas Fickenwirth FDP Frage von Marius A. • 10.09.2009
Antwort von Maike Porray Willi-Weise-Projekt • 18.09.2009 (...) Vorrangig geht es für mich um die Umsetzung von Ehrlichkeit, Gerechtigkeit und Nächstenliebe. (...)
Frage von Marius A. • 10.09.2009
Antwort ausstehend von Max Lehmer CSU Frage von Marius A. • 10.09.2009
Antwort von Rolf Meier DKP • 12.09.2009 (...) 15. Ich trete ein für die Interessen der nicht-reichen Bevölkerungsmehrheit und kämpfe für eine Perspektive zur Überwindung des Kapitalismus 16. (...)