Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Chris K. • 25.03.2017
Antwort von Clemens Binninger CDU • 10.04.2017 (...) Eine Vergrößerung des Bundestags auf eventuell über 700 Abgeordnete ist für die Arbeitsfähigkeit des Parlaments sicher kein Gewinn. Zudem entstehen auch logistische Herausforderungen, denn für die Unterbringung der zusätzlichen Abgeordneten und deren Mitarbeiter werden u. (...)
Frage von Birgit F. • 24.03.2017
Antwort von Swen Schulz SPD • 24.03.2017 (...) vielen Dank für Ihre Positionierung. Ich gebe Ihnen vollkommen Recht: Auch ich bin gegen die Privatisierung öffentlicher Güter! Darum setze ich mich auch dafür ein, dass die sogenannte "Infrastrukturgesellschaft Verkehr" ohne jegliche Privatisierung, auch nicht durch die Hintertür im Wege von sogenannten "Öffentlich-Privaten Partnerschaften", gestaltet wird. (...)
Frage von Birgit F. • 24.03.2017
Antwort von Kai Wegner CDU • 31.03.2017 (...) Eine bedarfsgerechte Verkehrsinfrastruktur ist eine tragende Säule für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, für den Wohlstand und damit auch für die Lebensqualität der Menschen in Deutschland. Gerade die Bundesfernstraßen sind Lebensadern unseres Landes. (...)
Frage von Stefan G. • 23.03.2017
Antwort ausstehend von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Walter W. • 23.03.2017
Antwort von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.03.2017 (...) Für die Landtagwahlen in Bayern werden die KandidatInnen von der Partei, die sie vertreten auf Listen aufgestellt. Frau Stamm wurde für die Liste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für Oberbayern nominiert. (...)
Frage von Michael B. • 22.03.2017
Antwort ausstehend von Sahra Wagenknecht BSW