Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tim P. • 17.09.2009
Antwort von Martin Peters SPD • 18.09.2009 (...) Sondern wir müssen in ganz Deutschland anpacken um neue Jobs zu schaffen. Der Kanzlerkandidat der SPD Frank Walter Steinmeier beschreibt in seinem Deutschlandplan zwei Wege um neue Arbeitsplätze zu schaffen. Der eine ist der Sektor der erneuerbaren Energien. (...)
Frage von Ulrike T. • 17.09.2009
Antwort von Hans-Christian Friedrichs BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2009 (...) 22 Prozent und damit deutlich höher als der EU-Durchschnitt von 17 Prozent. Besonders alarmierend dabei ist, dass die Lohnschere in Deutschland sich nicht schließt sondern eher weiter aufgeht. Die Ursachen sind komplex. (...)
Frage von Pascale N. • 17.09.2009
Antwort von Hans-Christian Friedrichs BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2009 Die Nutzung der bekannten „Energiesparlampen“ stellt eine finanziell attraktive Lösung zur schnellen Reduzierung der Energieverschwendung dar.
Frage von Manuel G. • 17.09.2009
Antwort von Marcel Klinge FDP • 17.09.2009 (...) Ich bin gegen die heimliche Onlinedurchsuchung privater PCs. Diese führt uns einen Schritt weiter in einen ausufernden Präventionsstaat. (...)
Frage von Manuel G. • 17.09.2009
Antwort ausstehend von Friedrich Scheerer SPD Frage von Fabian B. • 17.09.2009
Antwort von Rainer Arnold SPD • 22.09.2009 (...) Denn wäre die Kernkraft wirklich so kostengünstig, müssten die Strompreise derzeit ja schon niedrig sein, denn die Atomkraftwerke laufen ja. Aber die Kernenergie hat so gut wie keinen Einfluss auf den Strompreis und führt weniger zu Kostensenkungen für die Verbraucher als vielmehr zu Gewinnerhöhungen für diejenigen Energieversorgungsunternehmen, die den deutschen Energiemarkt dominieren. Die Gewinne aus abgeschriebenen Kernkraftwerken belaufen sich auf rund 1 Mio. (...)