Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jens S. • 23.04.2015
Antwort von Rainer Bensch CDU • 25.04.2015 (...) In meinem eigenen CDU-Kreisverband Bremen-Nord, wo ich amtierender Kreisvorsitzender bin, führen wir etwa 1x/ Quartal eine Veranstaltung "Das C in der Union" durch. Schauen Sie mal hier hinein: http://www.cdu-bremen-nord.de/?view=%7C2263,4 (...)
Frage von Rebecca E. • 23.04.2015
Antwort von Tobias Meis Die PARTEI • 25.04.2015 (...) Jugendarbeit ist ein sehr wichtiger Punkt in meiner Politik, da dieses Thema auch sehr weitreichend für die gesamte Gesellschaft ist. Viele große Projekt hätten ohne Jugendarbeit gar nicht realisiert werden können. (...)
Frage von Martin G. • 23.04.2015
Antwort von Jens Böhrnsen SPD • 05.05.2015 (...) Ich will mich aber nicht hinter dem Bund verstecken: Wir haben gute Erfahrungen mit dem Branchendialog auch zu solchen Fragen, das wollen wir zukünftig stärker nutzen. Bremen soll Land der fairen Arbeit werden, das ist mein Wunsch. Und da es das werden soll, ist es das noch nicht, leider. (...)
Frage von Martin S. • 23.04.2015
Antwort von Winfried Brumma SPD • 27.04.2015 (...) Den "Teufelskreis" wie Sie es nennen können wir durchbrechen, indem die Leiharbeit stark eingeschränkt wird und nur noch aus wichtigen Gründen (z.B. Schwangerschaftsvertretung, Langzeitkrankheit) und in Ausnahmefällen herangezogen werden darf. Diesbezüglich gibt es bereits eine Regelung im öffentlichen Dienst in unserem Bundesland Bremen. (...)
Frage von Monika F. • 22.04.2015
Antwort von Silvia Schön BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.04.2015 (...) auf Zeit angelegt. Auch hier muss klar sein, dass Verträge für die gesamte Promotionsphase gelten sollen, also in der Regel 3 Jahre. Die Verträge in Drittelmittelprojekten sollten grundsätzlich an die gesamte Länge der der Projektlaufzeit gebunden sein. (...)
Frage von Jens S. • 20.04.2015
Antwort von Robert Bauer PIRATEN • 21.04.2015 (...) Die Fehlentwicklungen bei der Preisgestaltung von Trinkwasser mit teilweise Massiven Preissteigerungen in anderen Ländern zeigen ein weiteres Risiko auf, wenn die Grundversorgung der Menschen in privater Hand ist. (...)