Ja wir brauchen mehr Radikalität beim Thema Klimaschutz. Das geht aber nur, wenn unsere Gesellschaft dem Pfad der Radikalität zustimmt.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Mia s. • 23.03.2023
Antwort von Laura Neugebauer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.06.2023
Frage von Hendrik H. • 13.03.2023
Antwort von Klaus-Peter Willsch CDU • 15.03.2023
Verzicht, Bevormundung und Deindustrialisierung („Degrowth“) können keine Lösungen zur Bewältigung der klimatischen Veränderungen unserer Zeit sein.
Frage von Katja R. • 07.03.2023
Antwort von Ye-One Rhie SPD • 10.03.2023
Bis 2030 sollen es 65 Prozent weniger Treibhausgasemissionen sein als 1990 – so lautet das Einsparziel Deutschlands. Um das noch zu erreichen, hat die Bundesregierung ein Klimaschutz-Sofortprogramm zur Abstimmung in die Ministerien gegeben. Den Eckpunkten zufolge müssen alle Emissionssektoren einen Beitrag leisten, darunter die Schlüsselbereiche Gebäude und Verkehr.
Frage von Thomas L. • 27.01.2023

Antwort ausstehend von Bettina Jarasch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Frage von Michaela Z. • 11.01.2023

Antwort ausstehend von Regine Laroche SPD
Frage von Samuel K. • 20.11.2022

Antwort von Katja Adler FDP • 23.11.2022
FDP steht beim wichtigen Thema Klimaschutz für Technologieoffenheit. Es soll sich die Technologie durchsetzen, die auf das Klima effektiv und wirksam einwirkt.