Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sivan K. • 06.02.2025
Antwort von Hakan Demir SPD • 12.02.2025 Auch nach der Reform des Einbürgerungsrechts ist es so, dass nicht die Erwerbstätigkeit, sondern die Inanspruchnahme von Sozialleistungen entscheidend ist, um einbürgerungsberechtigt zu sein. Wenn Ihre Frau also den Lebensunterhalt der Familie sichert (entweder vollständig, oder bei Vollzeittätigkeit mit aufstockenden Sozialleistungen) und Sie sich beispielsweise um das gemeinsame Kind kümmern, sind Sie weiterhin einbürgerungsberechtigt.
Frage von Manuela K. • 30.01.2025
Antwort ausstehend von Christoph Lötsch CDU Frage von Ralf Michael O. • 30.01.2025
Antwort von Alexander Müller FDP • 07.02.2025 wir müssen Deutschland zu einem attraktiven Standort für Unternehmertum machen. Dafür ist es entscheidend, die Belastungen durch überbordende Bürokratie zu reduzieren und die steuerliche Belastung zu senken.
Frage von Jutta G. M. • 12.01.2025
Antwort von Ronja Kemmer CDU • 16.01.2025 ie verfügen in der Regel über ein umfassendes Fachwissen, bleiben tendenziell auch in brenzligen Situationen souverän, handeln verantwortungsbewusst und sind in ihrer Persönlichkeit gefestigt.
Frage von Marco H. • 10.01.2025
Antwort ausstehend von Alice Weidel AfD Frage von Maxim K. • 04.12.2024
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN