Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Joris G. • 06.01.2023
Portrait von Rosa Domm
Antwort von Rosa Domm
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.05.2023

Grundsätzlich befürworten wir die Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Erwiesenermaßen haben junge Menschen in diesem Alter politisches Interesse und damit das Bedürfnis der Mitbestimmung über Entscheidungsprozesse im Bund.

Portrait von Christoph Ploß
Antwort von Christoph Ploß
CDU
• 05.01.2023

Ich finde es großartig, dass sich so viele junge Menschen politisch engagieren und ihre Meinung einbringen! Dennoch gibt es gute Gründe, warum unser Grundgesetz das Wahlalter an die Volljährigkeit knüpft. So wird ein Mindestmaß an geistiger Reife und Lebenserfahrung gewährleistet.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort von Thorsten Frei
CDU
• 26.12.2022

Dennoch sehe natürlich auch ich, dass die Belange der jüngeren Generation in unserer alternden Gesellschaft zu kurz kommen. Deshalb werden wir uns in unserem Grundsatzprogramm auch damit befassen, wie man die Belange jüngerer Menschen in einer alternden Gesellschaft besser berücksichtigen könnte.

Portrait von Marco Buschmann
Antwort von Marco Buschmann
FDP
• 19.12.2022

Betroffen ist hiervon alleine das aktive Wahlrecht. Dies entspricht auch den Wertungen des Grundgesetzes, das zwischen dem aktiven und passiven Wahlrecht ausdrücklich unterscheidet. Anpassungen des passiven Wahlrechts sind derzeit nicht geplant. 

E-Mail-Adresse