Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Florian Post
Antwort 07.08.2017 von Florian Post SPD

(...) Wir als SPD fordern seit Langem, den unsäglichen Zustand der Zwei-Klassen-Medizin, den wir derzeit haben, zu beenden. Wir wollen eine Bürgerversicherung schaffen, in der alle – also auch Beamtinnen und Beamte, sowie Selbstständige – einbezahlen. Gleichzeitig brauchen wir eine einheitliche Honorarverordnung für Ärztinnen und Ärzte. (...)

Portrait von Kordula Schulz-Asche
Antwort 30.08.2017 von Kordula Schulz-Asche BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Um auch Selbständigen eine sichere und faire Altersabsicherung zu bieten, setzen wir Grünen uns daher für einen Bürgerfonds als einfaches und verständliches Produkt für die private Altersvorsorge ein. Er soll ohne übermäßige Gebühren auskommen, Sicherheit bieten und ein Anlagemodell für alle und nicht nur für Besserverdienende sein. (...)

Portrait von Sahra Wagenknecht
Antwort 15.08.2017 von Sahra Wagenknecht BSW

(...) Dies alles zeigt, dass ein Umbau der Rente möglich und finanzierbar ist und man sofort wichtige Schritte einleiten könnte, um diesen zu realisieren. (...)

Portrait von Marius J. Brey
Antwort 08.08.2017 von Marius J. Brey Die Linke

(...) Selbstverständlich sollen Beamtinnen und Beamte, wie auch Politikerinnen und Politiker oder Managerinnen und Manager gleichermaßen in die Rentenkassen einzahlen. Unser Nachbarland Österreich zeigt: Ein gesetzliches Rentensystem kann vor Armut schützen und zugleich finanzierbar sein. Statt einen Teil der Alterssicherung vom Kapitalmarkt abhängig zu machen, wurde in Österreich das gesetzliche Rentensystem zu einer Erwerbstätigenversicherung ausgebaut, in die alle einzahlen. (...)

Portrait von Marianne Schieder
Antwort 08.08.2017 von Marianne Schieder SPD

(...) Die Solidarrente leistet einen wichtigen Beitrag zur Verhinderung von Bedürftigkeit im Alter bei Geringverdienenden und schließt eine Gerechtigkeitslücke. Wer jahrzehntelang gearbeitet hat, muss im Alter mehr haben als Grundsicherung. (...)

Portrait von Frank Aumeier
Antwort 07.08.2017 von Frank Aumeier FREIE WÄHLER

(...) 1. die gesetzliche, betriebliche und private Vorsorge so aufzustellen, dass wieder ein möglichst hoher Rentenanspruch sichergestellt wird und ein weiteres Absinken des Rentenniveaus der Vergangenheit angehört. (...)