
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Genehmigungen für Tierversuche sind abhängig vom „Schweregrad“ unterschiedlich zu genehmigen. Versuche, die großes Leid über lang anhaltenden Zeitraum verursachen, sollen erheblich schwieriger zu genehmigen sein als Versuche, die kein oder nur sehr kurzfristig Leid verursachen. (...)

(...) Zwar kann ich fachlich nicht beurteilen, ob Arztneimitteltests in Simulationen oder an Zellkulturen tatsächlich eine vergleichbare Zuverlässigkeit haben wie Tierversuche, diese Einschätzung muss ich den Experten überlassen, wenn aber tatsächlich die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Auskünfte verweigert und blockiert, dann können wir Druck machen. (...)

(...) Tierversuche sollten drastisch reduziert und nur noch in wenigen dringenden Ausnahmefällen genehmigungsfähig sein. (...)

(...) Bezüglich des Laboratorium für Pharmakologie und Toxikologie (LPT) (...) insbesondere warum dort Botox an Tieren getestet wird, obwohl es dafür (...)

(...) Die Europäische Tierversuchsrichtlinie sieht die Förderung von neuen Methoden zum Ersatz von Tierversuchen vor. Im Sinne einer modernen Tierschutzpolitik ist insbesondere die Entwicklung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden geeignet, Tierversuche überflüssig zu machen. Wir Freidemokraten wollen, dass kein Tier unnötig Tests oder Untersuchungen ausgesetzt wird und setzen uns deshalb auch dafür ein, dass die Entwicklung von Alternativmethoden weiter gefördert wird. (...)