Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stephan P. • 25.08.2008
Antwort von Christine Kamm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.08.2008 (...) 2. Nicht nur Ministerpräsident Beckstein, sondern die gesamte CSU im bayerischen Landtag will nicht nur eine längere Laufzeit der Atomkraftwerke - obwohl eine Laufzeitverlängerung von nur 8 Jahren unser Atommüllproblem um 30% erhöhen würde - sondern sie wollen auch nach der Landtagswahl die beantragte Ausweitung der Atomstromproduktion am Standort Gundremmingen genehmigen. Geplant ist eine Ausweitung der Atomstromproduktion von 4,5%: Damit verbunden ist eine entsprechende Erhöhung des anfallenden Atommülls, der Emissionen in Luft und Wasser, sowie eine Erhöhung der Risiken. (...)
Frage von Hermann L. • 24.08.2008
Antwort von Manfred Weiß CSU • 25.08.2008 (...) Dabei hilft uns weder eine von Ihnen unterstellte "Wiederverherrlichung" der Kernenergie noch deren ideeologisch bedingte Verteufelung. Wir brauchen, um den anstehenden Bedarf zu decken, weiterhin einen sinnvollen Energiemix, zu dem auch die Kernkraft gehört. In Bayern liefert die Kernenergie über 60 % des gesamten Strombedarfs. (...)
Frage von Stephan P. • 24.08.2008
Antwort von Georg Schmid CSU • 04.09.2008 (...) Wir wollen den Ausbau erneuerbarer Energien (Bayern wird seinen Anteil an erneuerbaren Energien von heute zehn Prozent bis 2020 auf 20 Prozent steigern und damit die diesbezüglichen Vorgaben der EU übertreffen), werden aber sicherlich noch Jahrzehnte brauchen, bis diese auch nur annähernd unseren Energiebedarf decken können. Es wäre verheerend, wenn wir bis dahin auf die Kernkraft verzichten und stattdessen noch mehr auf fossile Energieträger setzen würden. (...)
Frage von Alois E. • 24.08.2008
Antwort von Erwin Huber CSU • 26.08.2008 (...) Ohne Kernkraft würde eine Energielücke entstehen, die nur schwer zu schließen ist: Mit regenerativen Energie ist das zur Zeit nicht zu schaffen. (...) Zu Ihrer zweiten Frage: Die CSU bekennt sich zur nationalen Verantwortung für die sichere Endlagerung. (...)
Frage von Hans H. • 23.08.2008
Antwort von Karl Waldmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.08.2008 Energie einsparen und Effizienz steigern sind für mich die richtigen Antworten auf steigende Energiepreise. Ich wurde belächelt, als wir ein Niedrigenergiehaus gebaut haben und weil wir ein sparsames Auto fahren. (...)
Frage von Helmut P. • 23.08.2008
Antwort von Erwin Huber CSU • 26.08.2008 (...) in der Tat habe ich vorgeschlagen, dass die Betreiber von Kernkraftwerken bei einer Verlängerung der Laufzeiten einen Teil der Gewinne neben der Preisdämpfung auch in die Energieforschung investieren sollen. (...) Was die Entsorgung betrifft, sehen wir die nationale Verantwortung. (...)