Von Januar 2022 bis Juli 2023 hat sich ein Sonderausschuss Covid-19 im Europäischen Parlament mit der Aufarbeitung der Pandemie beschäftigt. Dabei ging es nicht nur um die gelernten Lektionen, sondern auch um die Herausforderungen vor denen wir noch heute stehen, insbesondere Long-Covid.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 07.05.2024 von David McAllister CDU
Antwort ausstehend von Erik Marquardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 03.06.2024 von Maria Noichl SPD
Es ist unstrittig, dass es sich bei Long Covid um eine physische Erkrankung handelt.
Antwort 27.05.2024 von Özlem Demirel Die Linke
Wir fordern endlich ausreichend Finanzierung im Bereich der Grundlagenforschung zu Long Covid, ME/CFS und dem Post-Vac-Syndrom, aber auch breite Aufklärung und Weiterbildung der Behandler*innen
Antwort ausstehend von Ska Keller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 07.05.2024 von Damian Boeselager Volt
Die psychologischen, persönlichen und auch wirtschaftlichen (obwohl zweitrangig) Konsequenzen von long-Covid sind, wie Sie bereits andeuten, katastrophal. Wir wissen heutzutage immernoch viel zu wenig über die Prävention und noch wichtiger über mögliche Behandlungswege.