Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin R. • 07.07.2024
Antwort von Otto Fricke FDP • 21.07.2024 Verschiedene politische Maßnahmen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen haben im Laufe der Zeit unterschiedliche Bevölkerungsgruppen auf verschiedene Weisen beeinflusst. Unser Ziel als Koalitionspartner ist es, diese gewachsenen Strukturen zu analysieren und gezielt Reformen einzuführen, die allen Bürgerinnen und Bürgern gleiche Chancen auf Vermögensbildung bieten.
Frage von Martin R. • 07.07.2024
Antwort von Carsten Brodesser CDU • 11.07.2024 Ungleichbehandlung von Immobilien und Kapitalvermögen hat unterschiedliche Gründe: steuerpolitisch, historisch, sozialpolitisch und muss ausgeglichen werden.
Frage von Martin R. • 07.07.2024
Antwort von Katharina Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.12.2024 Um das zu ändern, lege ich in meiner Arbeit einen großen Fokus darauf, Ungerechtigkeiten im Steuersystem abzubauen.
Frage von Robert S. • 05.07.2024
Antwort ausstehend von Carl-Bernhard von Heusinger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Robert S. • 05.07.2024
Antwort von Matthias Lammert CDU • 15.07.2024 Die CDU/CSU-Fraktion fordert danach, dass aufgrund der Wertsteigerung bei Immobilien in den letzten zehn Jahren um bis zu 65 Prozent die Freibeträge für Ehegatten und Lebenspartner auf 825.000 Euro, für Kinder auf 660.000 Euro, für Enkelkinder auf 330.000 Euro, für Eltern und Großeltern auf 165.000 Euro und für übrige Personen auf 33.000 Euro angehoben werden müssen.
Frage von Robert S. • 05.07.2024
Antwort ausstehend von Clemens Hoch SPD