Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Kahl im Auftrag des Fördervereins "Klimaschutz - Bayerns Zukunft e.V." ist mir bekannt. Der Klimaschutz soll als Staatsziel als Änderung/Ergänzung in Artikel 141 und die Umstellung der Energieversorgung des Landes auf erneuerbare Energien umzustellen in Artikel 152 eingefügt werden. Herr Prof. (...)
(...) Wolfgang Kahl in Auftrag gegeben wurde. Knapp zusammengefasst handelt es sich dabei um ein Papier, das den rechtlichen Rahmen beschreibt, in dem in Bayern Änderungen zu Gunsten des Klimaschutzes vorgenommen werden können. Das heißt konkret: Eine Aufnahme des Staatsziels "Klimaschutz" in den Art. (...)
(...) Dr. Kahl stellt darin fest, es sei mittlerweile wissenschaftlich gesichert, dass der Klimawandel vom Menschen gemacht sei. Bayern nimmt – worüber ich sehr erfreut bin – im Einsatz der erneuerbaren Energien mit 8 % (hauptsächlich Solarenergie, gefördert in erster Linie durch nicht-staatliche Initiativen) in Deutschland eine Vorreiterrolle ein. (...)
(...) Da ich mich bereits seit Ende der 80er Jahre mit alternativen Energiequellen befasse, mein Haus bereits 1992 nach den heutigen Standards in Sachen Isolierung errichtet habe und seit dieser Zeit auch einen Sonnenkollektor mit 24qm mit Heizungsunterstützung betreibe, können Sie sich vorstellen, dass ich zu diesem Gutachten sehr positiv stehe. Eine Initiative zur Verankerung des Klimaschutzes in der Verfassung würde ich natürlich unterstützen bzw. ggf. (...)
(...) Selbstverständlich unterstützen wir Grüne eine solche Initiative, müßen uns aber noch genau überlegen welches die richtigen Instrumente sind. Die Landtagsfraktion der Grünen hat ja auf Antrag von Ruth Paulig im letzten jahrschon einen Antrag auf Änderung der Verfassung gestellt, ist aber damit an der CSU gescheitert. Ob ein Volksbegehren das richtige Instrument ist muß erst noch geklärt werden. (...)
(...) Ich halte den Klima- und Umweltschutz für eine vorrangige Aufgabe unserer Gesellschaft. Wir brauchen einen schnellstmöglichen Ausbau regenerativer Energien und verstärkte Anstrengungen beim Energiesparen. (...)