Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jürgen Heike
Antwort 23.09.2008 von Jürgen Heike CSU

(...) Die geplante Trasse durch das Coburger Land habe ich schon bisher strikt abgelehnt, weil mir nicht einleuchtet, dass wir eine neue Trassierung überhaupt brauchen. Ich bin der Meinung, unsere eigene Stromversorgung ist ausreichend, die Notwendigkeit der 380-kV-Leitung sehe ich nicht. (...)

Frage von Wolfgang B. • 22.09.2008
Frage an Karl Meier von Wolfgang B. bezüglich Energie
Portrait von Karl Meier
Antwort 23.09.2008 von Karl Meier FREIE WÄHLER

(...) Es ist damit zu rechnen, dass grosse Monopolunternehmen versuchen werden Wasserkraft, Windkraft, und grosse landwirtschaftliche Flächen zwecks Photovoltaic und pflanzlicher Biomasse (gespeicherte, CO2-neutrale, wertvolle Sonnen-Energie) in ihren Besitz zubringen. Damit gehen diese natürlichen und ewigen Energien der bayr. Bevoelkerung verloren und muessen von dieser teuer zurückgekauft werden. (...)

Frage von Winfried S. • 22.09.2008
Frage an Petra Wengert von Winfried S. bezüglich Energie
Portrait von Petra Wengert
Antwort 23.09.2008 von Petra Wengert FREIE WÄHLER

(...) Damit ist ja nicht ein Verbot von Industrie oder wirtschaftlicher Betätigung festgeschrieben. Wenn Umweltschutz Verfassungsrang hat, kommt damit lediglich zum Ausdruck, daß ein Vorhaben auch auf seine Spätfolgen überprüft werden muss und ggf. Gegenmaßnahmen ergriffen werden müssen. (...)

Frage von Rainer Dr. S. • 21.09.2008
Frage an Klaus Steiner von Rainer Dr. S. bezüglich Energie
Portrait von Klaus Steiner
Antwort 25.09.2008 von Klaus Steiner CSU

(...) Ich werde mir dieses Gutachten selbstverständlich umgehend besorgen und anschließend beurteilen, in wieweit ich eine entsprechende Initiative im Bayerischen Landtag unterstützen kann. Fest steht für mich allerdings, dass es in den nächsten Jahren drei große und zentrale Herausforderungen für Deutschland, Europa und die ganze Welt gibt: Die Frage der Ernährung, der Energieversorgung und des Klimaschutzes. Alle drei Themenbe-reiche sind Überlebensfragen, die mit Nachdruck angegangen werden müssen. (...)

Portrait von Christine Haderthauer
Antwort 22.09.2008 von Christine Haderthauer CSU

Sehr geehrter Herr Dr. Schenk,

zu diesem Thema haben mich bereits mehrere Fragen erreicht. Bitte lesen Sie dazu meine Antwort an Herrn Knapek!

Mit freundlichen Grüßen

Christine Haderthauer, MdL

CSU-Generalsekretärin

Portrait von Barbara Rütting
Antwort 22.09.2008 von Barbara Rütting BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Maximaler Einsatz von erneuerbaren Energien, höchste Energie-Effizienz, weniger Verbrauch - so werden Kohle und Öl nach und nach überflüssig. (...) Es werden Arbeitsplätze vor Ort geschaffen statt die Gewinne der großen Energiekonzerne steigen zu lassen. (...)