Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Stoeck Anja
Antwort 12.10.2017 von Stoeck Anja Die Linke

(...) Unserer Meinung nach gibt es allerdings den öffentlichen Bildungsauftrag, der durch die öffentliche Hand gewährleistet werden muss. (...)

Klaus Petrasek
Antwort 06.10.2017 von Klaus Petrasek FDP

(...) Wir wollen die Finanzhilfe erhöhen. Langfristig darf ein Schüler an einer Schule in freier Trägerschaft dem Staat nicht günstiger kommen als an einer staatlichen Schule. Aktuell sparen die Schulen in freier Trägerschaft dem Land und den Kommunen eine Menge Geld. (...)

Portrait von Miriam Staudte
Antwort 06.10.2017 von Miriam Staudte BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Allerdings würde ich in der Förderung von freien Schulen schon differenzieren wollen zwischen den refompädagogischen Schulen, die auch Kindern aus finanzschwachen Familien den Schulbesuch ohne Schulgeld ermöglichen wollen, und reinen "Eliteschulen", die für die allgemeine Schülerschaft nicht offen sind. (...)

Portrait von Matthias Wiedenlübbert
Antwort 09.10.2017 von Matthias Wiedenlübbert Die Linke

(...) Eine gebührenfreie Bildung würde bedeuten, dass auch freie Schulen staatlicherseits so finanziert werden, dass diese keine Elternbeiträge (...)

Bild von Barbara Beenen
Antwort 10.10.2017 von Barbara Beenen SPD

(...) ich habe nochmal nachgefragt: Wir haben in Niedersachsen die Finanzhilfe für die Schulen in freier Trägerschaft gerade erst mit dem aktuellen Doppelhaushalt um 11 Millionen € erhöht. Außerdem haben wir die freien Schulen in Niedersachsen ebenfalls mit zusätzlichen Leistungen für die Herstellung der Barrierefreiheit im Rahmen des Inklusionsfolge kostengesetzes ausgestattet. (...)