Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dalia E. • 12.09.2019
Antwort von Astrid Matthey BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.09.2019 (...) Zur Steigerung der NutzerInnenfreundlichkeit sollte das gesamte öffentliche Mobilitätsangebot natürlich auch digital verfügbar sein, nicht zuletzt um Wartezeiten zu minimieren. Allerdings sollte auch die "analoge" Nutzung optimiert werden, denn es fahren auch viele Seniorinnen und Senioren mit dem Bus, die nicht so umfassend digital unterwegs sind. (...)
Frage von Dalia E. • 12.09.2019
Antwort von Carl Eisenbrandt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.09.2019 (...) Wir fordern eine Mobilitätsgarantie für jeden Ort. Hier sind Rufbusse ein sehr wichtiger Baustein um auch Sonntags oder zu Randzeiten in jedem Dorf angebunden zu sein. (...)
Frage von Petra S. • 11.09.2019
Antwort von Hans-Georg Creutzburg CDU • 12.09.2019 (...) Das werde ich machen, weil ich mich für ein besseres öffentliches Verkehrsangebot bei uns im südlichen Landkreis Gotha einsetzen möchte. (...)
Frage von Petra S. • 11.09.2019
Antwort von Tankred Schipanski CDU • 17.09.2019 (...) Die Bundesländer erhalten vom Bund im Rahmen des Regionalisierungsgesetzes sogenannte Regionalisierungsmittel aus den Steuereinnahmen des Bundes für den öffentlichen Personennahverkehr, darunter auch insbesondere für den Schienenpersonennahverkehr. Aktuell (Stand 2019) erhalten die Bundesländer Regionalisierungsmittel in Höhe von insgesamt fast 9 Milliarden Euro vom Bund. (...)
Frage von Andreas G. • 10.09.2019
Antwort von Michael Hose CDU • 10.09.2019 (...) Ich hoffe bald. Dazu müssen wir durch gezielte Wirtschaftsförderung Firmen anlocken, die höhere Löhne, auch für Kraftfahrer, zahlen können. In Erfurt wurde zum Beispiel zu lange zu stark auf schlecht bezahlte Logistik gesetzt. (...)
Frage von Michael P. • 10.09.2019
Antwort von Steffen Fuchs BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.10.2019 (...) den Individualverkehr ausgelegt. Damit verbunden sind klimaschädliche Emissionen, Belastungen für die Gesundheit durch Stickoxide und Feinstaub sowie Lärm. Bündnisgrüne Politik sieht für die kommende Legislatur die Erarbeitung eines Mobilitätsgesetzes vor, das umweltfreundlicher Mobilität den Vorrang einräumt. (...)